03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Wirtschaft + Recht<br />

renrechtsmittel-Richtlinie (92/13/<br />

EWG) zur Koordinierung der<br />

Rechts- und Verwaltungsvorschriften<br />

für die Anwendung der Gemeinschaftsvorschriften<br />

für die Auftragsvergabe<br />

im Bereich der Wasser-,<br />

Energie- und Verkehrsversorgung<br />

sowie im Telekommunikationssektor<br />

vom 25. Februar 1992.<br />

Kontakt<br />

Anlagevermögen im Kanal<br />

Abgrenzung von Herstellungs- und<br />

Unterhaltungskosten<br />

Die öffentliche Diskussion<br />

um die Höhe der Abwassergebühren<br />

ist zumindest<br />

regional von Preissteigerungsraten<br />

geprägt, die oberhalb der Steigerungsraten<br />

der allgemeinen Lebenshaltungskosten<br />

liegen. Da die Abgrenzung<br />

zwischen aktivierungsfähigen<br />

bzw. -pflichtigen Herstellungskosten<br />

und laufendem Erhaltungsaufwand<br />

direkten und wesentlichen<br />

Einfluss auf die Höhe der<br />

Entsorgungsgebühren hat, gewinnt<br />

die Fragestellung daher zunehmend<br />

an Relevanz. Dies auch vor<br />

dem Hintergrund, dass die erstmalige<br />

Herstellung der baulichen<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

[10] Quelle: EU-Frühjahrsprognose vom 7. April <strong>2004</strong>.<br />

[11] Der Binnenmarkt – zehn Jahre ohne Grenzen; abrufbar unter:<br />

http://europa.eu.int/comm/internal_market/10years/docs/workingdoc/<br />

workingdoc_de.pdf.[12] Artikel 5 Lieferkoordinierungsrichtlinie; Artikel 10<br />

Baukoordinierungsrichtlinie; Artikel 14 Dienstleistungkoordinierungsrichtlinie.<br />

Dr. jur. Thomas Ax, Maitre en Droit (Paris X-Nanterre)<br />

im Vergaberecht spezialisierter Rechtsanwalt und Mitbegründer der im Vergaberecht spezialisierten<br />

Rechtsanwaltskanzlei Ax Schneider & Kollegen, Neckargemünd sowie Frau Julica Ortlinghaus, LL.M.,<br />

Rechtsanwältin bei der Kanzlei Ax Schneider & Kollegen, Leiterin des Büros in Paris.<br />

Die Kanzlei bietet fachmännische Beratung in allen Bereichen des Vergaberechts.<br />

Nähere <strong>Information</strong>en unter: www.ax-schneider-kollegen.de<br />

Anlagen weitgehend abgeschlossen ist. Die ATV-DVWK hat mit dem Merkblatt<br />

M 807 spezifische Fragestellungen des Themenkomplexes aufgenommen<br />

und erläutert.<br />

Allgemeine Abgrenzungskriterien<br />

Neben der erstmaligen Herstellung knüpft das Merkblatt die Aktivierung<br />

von Herstellungskosten daran, ob ein Vermögensgegenstand<br />

a) in seiner Substanz wesentlich vermehrt<br />

b) in seinem Wesen erheblich verändert<br />

c) über seinen bisherigen Zustand hinaus erheblich verbessert oder<br />

d) seine Nutzungsdauer wesentlich verlängert wird.<br />

Substanzmehrung<br />

Substanzmehrung liegt dann vor, wenn bezogen auf das Ganze etwas<br />

Neues oder Zusätzliches geschaffen wird. Die Wesentlichkeit ist gegeben,<br />

falls im Verhältnis zu dem Wiederbeschaffungswert des Gesamtvermögens-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!