03.12.2012 Aufrufe

MOdEllSiMulatiOnEn VOn tiEFEnErdwärMESOndEn anlaGEn an ...

MOdEllSiMulatiOnEn VOn tiEFEnErdwärMESOndEn anlaGEn an ...

MOdEllSiMulatiOnEn VOn tiEFEnErdwärMESOndEn anlaGEn an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Simulation der Tiefenerdwärmesonde Weggis TH1 mit FRACTure<br />

Was die thermischen und hydraulischen Materialparameter betrifft, wurde nur folgendes<br />

geändert:<br />

• die <strong>an</strong>gepasste Wärmeleitfähigkeit des isolierten Förderrohres ist 6 Mal grösser als der<br />

ursprüngliche Wert (0.0475 W/mK : P.<br />

• die Wärmeleitfähigkeit des umgebenden Gesteins ist 2.36 W/mK und nicht wie<br />

ursprünglich 2.33 W/mK.<br />

Die Resultate dieser Anpassung sind in der Abbildung 13.7. dargestellt.<br />

�<br />

���<br />

�<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

30. Apr 96 5. Mai 96 10. Mai 96 15. Mai 96 20. Mai 96 25. Mai 96 30. Mai 96<br />

MODELLSIMULATIONEN VON TIEFENERDWÄRMESONDEN-ANLAGEN AN DEN FALLBEISPIELEN WEGGIS UND<br />

MEDYAGUINO<br />

����<br />

Tin Messung Tout Messung Tin Anpassung Tout Anpassung<br />

Abb.13.7. Anpassung der Simulationsdaten <strong>an</strong> den Messdaten.<br />

Die Perioden, in denen die gemessenen Austrittstemperaturen grösser sind, stimmen mit<br />

Durchflussänderungen während der Pumpenaktivität in der Sonde überein. Diese wurden<br />

nicht simuliert, denn m<strong>an</strong> hat für jede Aktivitätsperiode einen gemittelten Durchfluss<br />

berechnet. Um einen besseren Fit zu erreichen, sollte m<strong>an</strong> diese Durchflusszunahmen<br />

modellieren.<br />

=XVDPPHQIDVVXQJ GHU 6HQVLWLYLWlWVDQDO\VH<br />

Das Ziel dieses Kapitel war die Herstellung von Simulationsdaten (Austrittstemperaturen),<br />

die einen vergleichbaren Verlauf mit den Messdaten aufweisen. Dies wurde vor allem mit<br />

einer (6-fachen) Verschlechterung der Isolation des Förderrohrs erreicht. Die Änderung der<br />

<strong>an</strong>deren Parametern führte zu keinen guten Resultaten.<br />

Ausser die <strong>an</strong>g. Wärmeleitfähigkeit des isolierten Förderrohres haben die Modellparametern<br />

einen kleinen Einfluss auf der Dämpfung der Austrittstemperaturpeaks, aber alle<br />

beeinflussen das gesamte Temperaturniveau.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!