13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8Konfigurieren von Ausgängen für Hochgeschwindigkeitszähler-,PWM- oder ImpulsfolgebetriebDie Hochgeschwindigkeits-DC-Ausgänge sind als Ausgänge für Hochgeschwindigkeitszähler-,PWM- oder Impulsfolgebetrieb konfigurierbar. Ausführliche Informationen zur Konfigurationund Anwendung dieser Betriebsarten sind in Kapitel 10 zu finden. Eine Auswahl verschiedenerKonfigurationen enthält die nachstehende Tabelle.Parameter Beschreibung StandardeinstellungEinstellung/WertebereichFunktion Kanal 1/2/3/4 Legt die Kanalfunktion fest. HSC HSC, PWM,Impulsfolge,StandardZählrichtung Zähler 1/2/3/4 (Nur bei Zählern vom Typ A.) Legt fest, ob der Akkumulatorinhaltdurch die Zählimpulse inkrementiert oder dekrementiertwird.Aufwärts Aufwärts, abwärtsModus Zähler 1/2/3/4Auswahl Preload/StrobeZähler 1/2/3/4Zählereingangsflanke(Typ A) Zähler 1/2/3/4Freigabe derZählerausgänge 1/2/3/4Ausgangs-Stop-ModusZeitbasis 1/2/3/4Oberer Grenzwert 1/2/3/4Legt fest, ob der Zähler bei Erreichen des Zählerendwerteswieder von vorn beginnt (kontinuierlicher Zählerbetrieb)oder den Zählerendwert beibehält.KontinuierlichKontinuierlich,EinzeldurchlaufLegt die Funktion des Preload/Strobe-Eingangs fest. Preload Preload, StrobeLegt (nur bei Zählern vom Typ A) fest, welche Eingangsflankeausgewertet wird. Als "steigende Flanke" wird einÜbergang von "Low" auf "High" bezeichnet.Aktiviert bzw. deaktiviert die Zählerausgänge. Eindeaktivierter Ausgang wird als Standardausgangverwendet.Definiert das Verhalten von Ausgängen, wenn sich dasSystem im Stop-Modus befindet. "Normal" bedeutet, daßHSC-Ausgänge weiterhin auf die Zähler-Eingangssignalereagieren und Standardausgänge in den Zustand "Aus" gebrachtwerden. Dabei arbeiten voreingestellte Ausgänge(Preset-Ausgänge) weiterhin so, als wäre die CPU vorhanden,und ändern ihren Zustand entsprechend dem Inhaltder Zähler-Akkumulatoren."Abbruch" bedeutet, daß alle Preset-Ausgänge in denZustand "Aus" gesteuert werden und diesen beibehalten,bis die CPU wieder ihren Normalbetrieb aufgenommen hat."Letzten Zustand halten" bedeutet, daß die Preset-Ausgängeihre aktuellen Zustände beibehalten, d.h. nicht entsprechenddem Inhalt der Zähler-Akkumulatoren ändern.Legt die Zeitbasis für das Register "Impulse pro Zeiteinheit"fest.Legt den oberen Grenzwert des Zählers fest. Dieser mußgrößer als der untere Grenzwert sein.SteigendDeaktiviertNormalSteigend, fallend.Typ-B-Zählerwerten stets steigendeFlanken aus.Aktiviert, deaktiviertNormal, AlleAusgänge auf"Aus", Halten1000 ms 10 ms bis 65530ms+32767 -32767 bis +32767Unterer Grenzwert 1/2/3/4 Legt den unteren Grenzwert des Zählers fest. 0 -32768 bis +32766EIN-Preset 1/2/3/4 Legt EIN als Preset für den Zähler fest. +32767 -32768 bis +32767AUS-Preset 1/2/3/4 Legt AUS als Preset für den Zähler fest. 0 -32768 bis +32767Preload-Register 1/2/3/4 Dieser Registerwert bildet den Preload-Wert f. d. Zähler. 0 -32768 bis +327678-8 VersaMax Micro-SPS- und Nano-SPS – Benutzerhandbuch – April 2000 <strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!