13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9Analog-Potentiometer zur Eingangsfilterung(LQJDQJV(LQVWHOOXQJHQDie VersaMax-Micro-SPS-Geräte sind mit zwei Potentiometern ausgestattet, die sich unterdem Run-Stop-Schalter befinden und dazu verwendet werden können, von Hand Werteeinzugeben, die in %AI16 und %AI17 gespeichert werden. Das linke Potentiometer steuertden Wert in %AI16, das rechte denjenigen in %AI17.)LOWHU(LQVWHOOSDUDPHWHUAufgrund der Eingabe einer analogen Größe unterliegen die Werte in %AI16 und %AI17gewissen Schwankungen. Wegen dieser Schwankungen können diese Eingänge in bestimmtenAnwendungsfällen weniger gut geeignet sein. Die Micro-SPS arbeitet mit einemGlättungsfilter, das die Werte diese Eingänge einmal pro Rundabfrage abtastet. Nachdemeine ausgewählte Anzahl von Abtastwerten eingelesen wurde, werden diese gemittelt, unddas Ergebnis wird in %AI16 und %AI17 gespeichert.Der Wert im Speicher-Referenzregister %AQ1 legt die Zahl der zu mittelnden Abtastwertefest, die wie folgt berechnet wird:Anzahl der Abtastwerte = 2 %AQ1Der Wert in %AQ1 kann im Bereich von 0 bis 7 liegen (was 0 bis 128 Abtastwerten entspricht).Ist in %AQ1 beispielsweise der Wert 4 gespeichert, so wird der Mittelwert aus 16Abtastwerten gebildet, um die Werte für %AI16 und %AI17 festzulegen. Wird eine 5 nach%AQ1 geschrieben, werden 32 Abtastwerte gemittelt.Der analoge Wert vom Potentiometer wird erst gemeldet, wenn die durch den Wert inAQ1 vorgegebene Anzahl von Rundabfragen erfolgt ist. Wenn Sie bei jeder - also auchbei der ersten - Rundabfrage einen Wert vom Potentiometer erhalten möchten, muß%AQ1 den Wert 0 enthalten.6WDQGDUG)LOWHU]HLWNRQVWDQWHDer Standardwert in %AQ1 lautet 4, d.h. es wird der Mittelwert aus 16 Abtastwerten gebildet.(LQVFKUlQNXQJHQEHLGHU(LQJDQJVILOWHUXQJXQWHU9HUZHQGXQJGHU$QDORJ3RWHQWLRPHWHUFür jedes Filter gilt, daß es um so träger reagiert, je länger die Filterzeitkonstante ist (d.h.je mehr Abtastwerte erfaßt werden). In %AQ1 könnte zwar ein Maximalwert von 7 verwendetwerden, doch dieser Wert würde bei längeren Programmen zu einer langen Reaktionszeitführen. Wenn beispielsweise die Rundabfragezeit eines Programms 100 ms beträgtund der Potentiometerwert verändert wird, würde der neue Wert erst nach 12,8Sekunden erscheinen.9-16 VersaMax Micro-SPS- und Nano-SPS – Benutzerhandbuch – April 2000 <strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!