13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12Der BefehlssatzDie VersaMax-Geräte der Serien Nano-SPS und Micro-SPS verfügen über einen leistungsfähigenBefehlssatz zum Entwickeln von Anwendungsprogrammen.Zur besseren Übersicht über die Programmiermöglichkeiten der VersaMax-Micro-SPS sindalle Relais, Merker, Funktionen und andere Elemente des Befehlssatzes auf den folgendenSeiten aufgelistet. Vollständige Referenzinformationen sind in Kapitel 8 sowie in derOnline-Hilfe für die Programmiersoftware enthalten..RQWDNWH–| |– Arbeitskontakt Gibt den Energiefluß frei, wenn die zugehörige Referenz den Zustand EIN hat.–|/|– Ruhekontakt Gibt den Energiefluß frei, wenn die zugehörige Referenz den Zustand AUS hat.––– Fortsetzkontakt Leitet den Energiefluß nach rechts weiter, wenn der vorhergehende Fortsetzkontakt-Merker den Zustand EIN hat.0HUNHU–( )– Arbeitskontakt Setzt die zugehörige Referenz auf EIN, wenn der Merker Spannung führt, ansonsten aufAUS.–(/)– Invertiert Setzt die zugehörige Einzelreferenz auf EIN, wenn der Merker keine Spannung führt,ansonsten auf AUS.–(↑)––(↓)–PositiverÜbergangNegativerÜbergangWenn der Energiefluß zu diesem Merker bei der letzten Ausführung den Zustand AUShatte und diesmal den Zustand EIN hat, wird der Merker auf EIN gesetzt. Andernfallswird der Merker auf AUS gesetzt.Wenn der Energiefluß zu diesem Merker bei der letzten Ausführung den Zustand EINhatte und diesmal den Zustand AUS hat, wird der Merker auf EIN gesetzt. Andernfallswird der Merker auf AUS gesetzt.–(S)– SET Setzt die zugehörige Einzelreferenz EIN, wenn der Merker Spannung führt. Es bleibtgesetzt, bis es von einem –(R)– Merker zurückgesetzt wird.–(R)– RESET Setzt die zugehörige Einzelreferenz auf AUS, wenn der Merker Spannung führt. Esbleibt zurückgesetzt, bis es von einem –(S)– Merker zurückgesetzt wird.–(SM)––RM)––(/M)––(M)–RemanenterSET-MerkerRemanenterRESET-MerkerInvertierterremanenterMerkerRemanenterMerker––– Fortsetzkontakt-MerkerSetzt die zugehörige Referenz auf EIN, wenn der Merker Spannung führt. Die Referenzbleibt gesetzt, bis sie von einem –(RM)– Merker zurückgesetzt wird. Ihr Zustand bleibtauch bei einem Ausfall der Betriebsspannung und bei einem STOP-TO-RUN-Übergangerhalten.Setzt die zugehörige Referenz auf AUS zurück, wenn der Merker Spannung führt. DieReferenz bleibt zurückgesetzt, bis sie von einem –(SM)– Merker gesetzt wird. IhrZustand bleibt auch bei einem Ausfall der Betriebsspannung und bei einemSTOP-TO-RUN-Übergang erhalten.Setzt die zugehörige Referenz auf EIN, wenn der Merker keine Spannung führt. DerZustand bleibt auch bei einem Ausfall der Betriebsspannung und bei einemSTOP-TO-RUN -Übergang erhalten. Ansonsten wird die Referenz auf AUS gesetzt.Setzt die zugehörige Referenz auf EIN, wenn der Merker Spannung führt. Der Zustandbleibt auch bei einem Ausfall der Betriebsspannung und bei einem STOP-TO-RUN -Übergang erhalten. Ansonsten wird die Referenz auf AUS gesetzt.Wenn der Fortsetzkontakt-Merker Spannung führt, setzt er den nächsten Fortsetzkontaktauf EIN. Wenn er keine Spannung führt, setzt der Fortsetzkontakt-Merker dennächsten Fortsetzkontakt auf AUS.12-6 VersaMax Micro-SPS- und Nano-SPS – Benutzerhandbuch – April 2000 <strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!