13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140DWKHPDWLVFKHXQGQXPHULVFKH)XQNWLRQHQ0RGXOR'LYLVLRQDie Funktion Modulo-Division dividiert einen Wert durch einen anderen vom selben Datentypund liefert als Ergebnis den Rest. Das Vorzeichen des Ergebnisses ist stets dasselbe wie das desEingabeparameters IN1. Die Modulo-Funktion wird auf folgende Datentypen angewendet:INT Integer-Zahl mit VorzeichenDINT Integer-Zahl mit Vorzeichen und doppelter GenauigkeitWenn der Energiefluß auf die Funktion übergeht, dividiert diese die Eingabe IN1 durch dieEingabe IN2. Diese Parameter müssen vom selben Datentyp sein. Die Daten am Ausgang Qwerden nach folgender Formel berechnet:Q = IN1-((IN1 DIV I2) * I2)Die Division ergibt eine Integer-Zahl. Q ist vom selben Datentyp wie die Eingaben IN1 und IN2.ok hat stets den Zustand EIN, wenn der Energiefluß auf die Funktion übergeht, es sei denn, daßversucht wird, durch Null zu dividieren. In diesem Fall wird der Ausgang auf AUS gesetzt.EnableEingang 1Eingang 202',17IN1 QIN2OKAusgang3DUDPHWHUGHU)XQNWLRQ0RGXOR'LYLVLRQ(LQJDQJ $XVZDKOP|JOLFKNHLWHQ%HVFKUHLEXQJ$XVJDQJHQDEOH (QHUJLHIOX‰ :HQQGLH)XQNWLRQDNWLYLHUWLVWZLUGGHU9RUJDQJDXVJHI KUW,1HQWKlOWHLQH.RQVWDQWHRGHU5HIHUHQ]I UGHQGXUFK,1]XWHLOHQGHQ:HUW'HU:HUWHEHUHLFKI U.RQVWDQWHQLQ2SHUDWLRQHQPLWGRSSHOWJHQDXHQ,QWHJHU=DKOHQPLW9RU]HLFKHQUHLFKWYRPPLQLPDOHQELV]XPPD[LPDOHQ',17:HUW,1 ) UDOOH'DWHQW\SHQ5$,$4.RQVWDQWH1XUI U'DWHQYRP7\S,17,407*,1 ) UDOOH'DWHQW\SHQ5$,$4.RQVWDQWH1XUI U'DWHQYRP7\S,17,407*,1HQWKlOWHLQH.RQVWDQWHRGHU5HIHUHQ]I UGHQ:HUWGXUFKGHQ,1]XWHLOHQLVW'HU:HUWHEHUHLFKI U.RQVWDQWHQLQ2SHUDWLRQHQPLWGRSSHOWJHQDXHQ,QWHJHU=DKOHQPLW9RU]HLFKHQUHLFKWYRPPLQLPDOHQELV]XPPD[LPDOHQ',17:HUWRN (QHUJLHIOX‰NHLQ(QHUJLHIOX‰ 'HURN$XVJDQJZLUGDNWLYLHUWZHQQGLH)XQNWLRQRKQHhEHUODXIDXVJHI KUWZXUGH4 ) UDOOH'DWHQW\SHQ5$,$41XUI U'DWHQYRP7\S,17,4'HU$XVJDQJ4HQWKlOWDOV(UJHEQLVHLQHQ5HVWDXVGHU'LYLVLRQYRQ,1GXUFK,107*%HLVSLHOIm Beispiel wird der Rest aus der Integer-Division von BOXES ///durch PALLETS nachNT_FULL geschrieben, wenn %I0001 den Zustand EIN hat.%I000102',17PALLETS-00017BOXES+0006IN1 QIN2NT_FULL-0005<strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong> Kapitel 14 Befehlssatzübersicht 14-49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!