13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14=HLWJHEHUXQG=lKOHUIXQNWLRQHQ(LQVFKDOWYHU]|JHUXQJV6WRSSXKU=HLWJHEHUEin remanenter EINSCHALTVERZÖ<strong>GE</strong>RUNGS-STOPPUHR-ZEIT<strong>GE</strong>BER (ONDTR) wirdinkrementiert, während ihm Energie zugeführt wird, und behält seinen Wert bei, wenn derEnergiefluß endet. Die Zeitzählung kann in Zehntelsekunden (0,1), Hundertstelsekunden(0,01) oder Tausendstelsekunden (0,001) erfolgen. Der Bereich lautet 0 bis +32767 Zeiteinheiten.Der Zustand dieses Zeitgebers ist remanent; es erfolgt keine automatische Initialisierungbeim Einschalten der Stromversorgung.Wenn dieser Funktion erstmals Energie zugeführt wird, beginnt sie mit dem Aufsummierender Zeiteinheiten (aktueller Wert). Wenn dieser Zeitgeber in der Kontaktplanlogik erreichtwird, wird sein Aktueller Wert aktualisiert.EnableResetPreset-Wert21'757(17+6""""RPV(Q)Aktueller WertAdresseDer Ausgang Q wird aktiviert, wenn der Aktuelle Wert größer als der oder gleich dem Preset-Wert PV ist. Solange der Zeitgeber Energie erhält, setzt er das Aufsummieren der Zeiteinheitenfort, bis der Maximalwert erreicht ist. Sobald Maximalwert erreicht ist, wird er beibehalten,und der Ausgang Q bleibt unabhängig vom Zustand des enable-Eingangs aktiviert.Wenn während einer CPU-Rundabfrage ein und derselbe Zeitgeber mit derselbenReferenzadresse mehrere Male aktiviert wird, sind die aktuellen Zeitgeberwerte dieselben.3DUDPHWHUGHU)XQNWLRQ(LQVFKDOWYHU]|JHUXQJV6WRSSXKU=HLWJHEHU(LQJDQJ$XVJDQJ$XVZDKOP|JOLFKNHLWHQ%HVFKUHLEXQJDGGUHVV 5 'LH)XQNWLRQYHUZHQGHWGUHLDXIHLQDQGHUIROJHQGH:|UWHU5HJLVWHUDXVGHP56SHLFKHU]XP6SHLFKHUQIROJHQGHU,QIRUPDWLRQHQ‡ $NWXHOOHU:HUW&9 :RUW‡ 3UHVHW:HUW39 :RUW‡ 6WHXHUZRUW :RUW9HUZHQGHQ6LHGLHVH$GUHVVHQLFKWLQ9HUELQGXQJPLWDQGHUHQ$QZHLVXQJHQ9RUVLFKW(LQhEHUODSSHQGHU5HIHUHQ]HQKDWHLQHQIHKOHUKDIWHQ%HWULHEGHV=HLWJHEHUV]XU)ROJHHQDEOH (QHUJLHIOX‰ :HQQHQDEOH(QHUJLHHUKlOWZLUGGHU$NWXHOOH:HUWGHV=HLWJHEHUVLQNUHPHQWLHUW5 (QHUJLHIOX‰ :HQQGHU(LQJDQJ5(QHUJLHHUKlOWVHW]WHUGHQ$NWXHOOHQ:HUWDXI1XOO]XU FN39,407*5$,$4.RQVWDQWHNHLQH4 (QHUJLHIOX‰NHLQ(QHUJLHIOX‰WLPH=HKQWHO+XQGHUWVWHORG7DXVHQGVWHOVHNXQGHQ'HU3UHVHW:HUWGHUYHUZHQGHWZLUGZHQQGHU=HLWJHEHUDNWLYLHUWRGHU]XU FNJHVHW]WZLUG'HU$XVJDQJ4ZLUGDNWLYLHUWZHQQGHUDNWXHOOH:HUWGHV=HLWJHEHUVJU|‰HUDOVGHURGHUJOHLFKGHP3UHVHW:HUWLVW=lKOVFKULWWZHLWHI UGDVQLHGHUZHUWLJH%LWGHV3UHVHW:HUWHV39XQGGHVDNWXHOOHQ:HUWHV&9<strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong> Kapitel 14 Befehlssatzübersicht 14-75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!