13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10Wenn ein Zähler für Strobe-Betrieb konfiguriert ist und sein Strobe-Eingangssignalaktiviert wird, schreibt die SPS den aktuellen Inhalt des Zähler-Akkumulators in dasStrobe-Register des Zählers. Die SPS setzt das zugehörige Strobe-Statusbit und signalisiertso, daß ein Strobe-Wert erfaßt wurde. Der Strobe-Wert verbleibt im Strobe-Register, bis das Strobe-Signal erneut aktiviert wird, und wird dann durch einenneuen Wert überschrieben. Das Strobe-Statusbit behält den Zustand "Ein" bei, bises vom Programm gelöscht wird.Zähler 1 Zähler 2 Zähler 3 Zähler 4Strobe-Register AI007 AI009 AI011 AI013Strobe-Statusbits I0497 I0498 I0499 I0500Strobe-Löschbits Q0497 Q0498 Q0499 Q0500Der Strobe-Eingang übergibt unabhängig vom Zustand des Strobe-Bits stets denAkkumulatorwert an das Strobe-Register. Strobe-Eingänge können als Impulserfassungseingängedienen, indem die Strobe-Statusbits als Zwischenspeicher(Latch) verwendet werden.Die Zeitbasis ist eine Zeitspanne, die zum Messen der Zählrate verwendet wird. So könntebeispielsweise das Programm die Anzahl der in 30 Sekunden stattfindenden Zählvorgängeverfolgen. Die Zeitbasis ist im Bereich von 10 ms bis 65530 ms in Schritten von 1 mskonfigurierbar. Das Register Impulse pro Zeiteinheit enthält die Anzahl der Zählvorgänge,die während des zuletzt abgelaufenen Zeitbasisintervalls stattgefunden haben. Die Anzahlder Zählvorgänge ist eine 16-Bit-Zahl mit Vorzeichen. Das Vorzeichen gibt die Zählrichtungan (+ für "aufwärts", - für "abwärts"). Der Bereich der Zählvorgänge lautet –32768 bis +32767. Wenn die konfigurierte Zeitbasis zu groß ist, gehen dem Register"Impulse pro Zeiteinheit" die Überlaufwerte verloren.Register "Impulsepro Zeiteinheit"Zähler 1 Zähler 2 Zähler 3 Zähler 4AI002 AI003 AI004 AI005Fehlerstatus und Statuscode: Das Programm sollte das Fehlerstatusbit %I0512 überwachen,um eventuell vorliegende Fehlerzustände zu erkennen. Wenn dieses Bit den Wert1 hat, kann das Programm durch Abfragen des Statuscode-Registers %AI001 feststellen,was den Fehler verursacht hat. Nach Auslösen der notwendigen Abhilfemaßnahmen solltedie Programmlogik durch Löschen des Bits "Fehlerausgang löschen" (%Q0512) den Fehlerstatuszurücksetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Befehlswort-Fehlermeldungen"weiter hinten in diesem Kapitel.10-8 VersaMax Micro-SPS- und Nano-SPS – Benutzerhandbuch – April 2000 <strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!