13.07.2015 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14=HLWJHEHUXQG=lKOHUIXQNWLRQHQ(LQVFKDOWYHU]|JHUXQJV=HLWJHEHUDer EINSCHALTVERZÖ<strong>GE</strong>RUNGS-ZEIT<strong>GE</strong>BER (TMR) wird inkrementiert, solange erEnergie erhält, und auf Null zurückgesetzt, wenn die Energiezufuhr endet. Die Zeitzählung kannin Zehntelsekunden (Standardeinstellung), Hundertstelsekunden oder Tausendstelsekundenerfolgen. Der Bereich lautet 0 bis +32767 Zeiteinheiten. Der Zustand dieses Zeitgebers istremanent; es erfolgt keine automatische Initialisierung beim Einschalten der Stromversorgung.EnableTMR7(17+6(Q)Preset-WertPVAktueller WertAdresse (3 Wörter)Wenn die Einschaltverzögerungs-Zeitgeberfunktion Energie erhält, beginnt der Zeitgeber mitdem Aufsummieren der Zeiteinheiten (Aktueller Wert). Der Aktuelle Wert wird aktualisiert,wenn die Logik feststellt, daß er der Gesamtzeit entspricht, für die der Zeitgeber aktiviert war,seit er zuletzt zurückgesetzt wurde.Wenn während einer CPU-Rundabfrage ein und derselbe Zeitgeber mit derselbenReferenzadresse mehrere Male aktiviert wird, sind die aktuellen Zeitgeberwerte dieselben.Diese Aktualisierung erfolgt, solange sich die freigebende Logik im Zustand EIN befindet.Wenn der aktuelle Wert ebenso groß wie oder größer als der Preset-Wert PV ist, beginnt dieFunktion, den Energiefluß nach rechts weiterzuleiten. Der Zeitgeber setzt das Aufsummierender Zeiteinheiten fort, bis der Maximalwert erreicht ist. Wenn der freigebende Parameter vonEIN nach AUS wechselt, beendet der Zeitgeber das Aufsummieren der Zeiteinheiten, und derAktuelle Wert wird auf Null zurückgesetzt.(LQJDQJ$XVJDQJ3DUDPHWHUI UGLH)XQNWLRQ(LQVFKDOWYHU]|JHUXQJV=HLWJHEHU$XVZDKOP|JOLFKNHLWHQ%HVFKUHLEXQJDGGUHVV 5 'LH)XQNWLRQYHUZHQGHWGUHLDXIHLQDQGHUIROJHQGH:|UWHU5HJLVWHUDXVGHP56SHLFKHU]XP6SHLFKHUQIROJHQGHU,QIRUPDWLRQHQ‡ $NWXHOOHU:HUW&9 :RUW‡ 3UHVHW:HUW39 :RUW‡ 6WHXHUZRUW :RUW9HUZHQGHQ6LHGLHVH$GUHVVHQLFKWLQ9HUELQGXQJPLWDQGHUHQ$QZHLVXQJHQ9RUVLFKW(LQhEHUODSSHQGHU5HIHUHQ]HQKDWHLQHQIHKOHUKDIWHQ%HWULHEGHV=HLWJHEHUV]XU)ROJHHQDEOH (QHUJLHIOX‰ :HQQHQDEOH(QHUJLHHUKlOWZLUGGHUDNWXHOOH:HUWGHV=HLWJHEHUVLQNUHPHQWLHUW:HQQ<strong>70</strong>5QLFKWDNWLYLHUWLVWZLUGGHUDNWXHOOH:HUWDXI1XOO]XU FNJHVHW]WXQG4LQGHQ=XVWDQG$86JHEUDFKW39,407*5$,$4.RQVWDQWHNHLQH39LVWGHU:HUWGHULQGHQ3UHVHW:HUWGHV=HLWJHEHUV]XNRSLHUHQLVWZHQQGHU=HLWJHEHUDNWLYLHUWRGHU]XU FNJHVHW]WZLUG4 (QHUJLHIOX‰NHLQ(QHUJLHIOX‰ 'HU$XVJDQJ4ZLUGDNWLYLHUWZHQQ<strong>70</strong>5DNWLYLHUWZLUGXQGGHUDNWXHOOH:HUWJU|‰HUDOVGHURGHUJOHLFKGHP3UHVHW:HUWLVWWLPH=HKQWHO+XQGHUWVWHORG7DXVHQGVWHOVHN=lKOVFKULWWZHLWHI UGDVQLHGHUZHUWLJH%LWGHV3UHVHW:HUWHV39XQGGHVDNWXHOOHQ:HUWHV&9<strong>GFK</strong>-1645A-<strong>GE</strong> Kapitel 14 Befehlssatzübersicht 14-77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!