13.07.2015 Aufrufe

speichern - GEW Publikationen

speichern - GEW Publikationen

speichern - GEW Publikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das große ABC für`s erste SchuljahrTabelle für LehrkräfteFür Lehrkräfte, die nicht die Voraussetzungen als sogenannteErfüller für die Besoldungsgruppe A 13(Studienratsbefähigung) haben, gilt diese geminderteTabelle. Vor Einführung des TV-L gab es eine – ausgenommenfür die Erfüller mit Studienratsbefähigung –um 72 Euro geminderte allgemeine Zulage. Die <strong>GEW</strong>hatte bei der Überleitung in den TV-L erreicht, dassdieser Unterschied mit jeder Erhöhung um 10 Prozentschmilzt. Deshalb gibt es mit der Tabelle 2012 nurnoch einen Unterschied in Höhe von 36,00 Euro.Gemindertes Tabellenentgelt für Lehrkräfte in den Entgeltgruppen 9 bis 13(gültig im Tarifgebiet West, Monatsbeträge in EURO, Stand: 1. Januar 2012)GrundentgeltEntwicklungs-/ErfahrungsstufenEntgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5Verbleib: 1 Jahr Verbleib: 2 Jahre Verbleib: 3 Jahre Verbleib: 4 Jahre Endstufe9 2.315,08 2.568,42 2.697,81 3.053,58 3.333,8910 2.622,34 2.913,43 3.134,43 3.355,45 3.775,9111 2.724,76 3.021,24 3.242,25 3.576,45 4.061,6012 2.821,79 3.134,43 3.576,45 3.964,57 4.465,8813 3.150,61 3.500,99 3.689,66 4.056,21 4.562,91Jahressonderzahlung(in Prozent des durchschnittlichen Entgelts derMonate Juli-September)EG 9 bis 11: 80 %EG 12 bis 13: 50 %EG 14 bis 15: 35 %DAS SAGT DIE <strong>GEW</strong>:2013 finden Tarifverhandlungen mit den Arbeit -gebern der Länder statt, die vor Redaktions schlussdieser Broschüre noch nicht beendet waren. Es istdavon auszugehen, dass sich die Tabellen (sieheoben) in der Höhe verändern. Die aktuellen Tabel len -werte sind zu finden unter www.gew-tarifrunde.deGESUNDHEITSSCHUTZ UND SCHWERBEHINDERUNGMit eigenen Ressourcen haushaltenGerade für Berufsanfänger sind die Arbeitsbelastungenenorm. Der Arbeitsplatz Schule beinhaltet zahlreiche Be -lastungsfaktoren, die die Gesundheit der Lehrkraft nachhaltigbeeinträchtigen können. Damit diese Belas -tungsfaktoren nicht zu Krankheitsverläufen führen, dieblei bende Gesundheitsschäden und Behinde rungennach sich ziehen, müssen Gesundheitsschutz und Prä -vention in den Blick genommen werden. Per sonalräteund Schwerbehindertenvertretungen setzen sich dafürein. Auf der Schulebene können Lehrer kon ferenzen ge -wisse gesundheitsförderliche Verein barun gen treffen.Keine NachteileDas Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) regeltden Rahmen für behinderte 1 , schwerbehinderte undgleichgestellte Menschen.Die Angst, dass durch die Bekanntgabe einer Schwer -behinderung über die Schulleitung an den DienstherrenNachteile entstehen, ist unbegründet. Im Gegenteil,das Land NRW räumt in der Richtlinie zur Durch füh -rung der Rehabilitation und Teilhabe (BASS 21-06 Nr. 1)behinderten Lehrkräften besondere Rücksichten ein.NachteilsausgleicheBei längerfristigen gesundheitlichen Einschränkungensollte die Beantragung eines Schwerbehinderten aus wei -ses 2 erwogen werden, da durch einen positiven Be scheidein Anspruch auf individuelle Rücksichten im Schul alltag(z. B. geringeres Stundenkontingent, An spruch auf Ar -beits platzgestaltung u.v.m.) erworben werden.1 Von Behinderung kann man sprechen, wenn körperliche Funk ti o -nen oder die seelische Gesundheit eingeschränkt sind und dieseEinschränkungen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft nichtnur vorübergehend beeinträchtigen.2 Ein Schwerbehindertenausweis sagt nichts aus über die beruflicheLeistungsfähigkeit oder gar den Wert eines Menschen, sondernbezieht sich auf die Auswirkungen einer Behinderung in allenLebensbereichen.39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!