07.12.2012 Aufrufe

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nesfalls als ausschließlicher „Wegweiser“ für die Anlegerentscheidungen<br />

dienen, etwa ob und in welcher Höhe die<br />

Beteiligung der Fondsgesellschaft einzugehen ist.<br />

Die Kapitalflussrechnung zeigt wie das eingesetzte Kapital<br />

(gebundenes Kapital) des Anlegers wieder an ihn zurück<br />

fließt. Ziffer A beschreibt dabei wie viel Kapital in welchem<br />

Jahr noch gebunden ist. Ziffer B zeigt die jährlichen<br />

Gewinnausschüttungen, weiter untergliedert nach Steuererstattung<br />

und der Rückzahlung des Eigenkapitals incl.<br />

Agio. Ziffer C stellt das Haftungsvolumen des Anlegers da,<br />

welches nach Einzahlung seines Eigenkapitals nicht mehr<br />

existiert. Das anteilige Fremdkapital (Ziffer D) ist ebenfalls<br />

immer Null, da die Fondsgesellschaft kein Fremdkapital<br />

einsetzt. Dies gilt nur der nachrichtlichen Darstellung. Der<br />

Gewinn (Ziffer E) beschreibt den eigentlichen Gewinn des<br />

Anlegers nach Abzug seines Eigenkapitals incl. Agio (in diesem<br />

Fall € 10.550,00). Der Gewinn über die Laufzeit der Gesellschaft<br />

beträgt auf der Grundlage der Planung € 269,29.<br />

Die Gesamtrückzahlung in % an den Anleger incl. seines<br />

Eigenkapitals insgesamt 102,69 %.<br />

Kapitel 3 _Beispielrechnung für den Anleger / Kapitalfluss<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!