07.12.2012 Aufrufe

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 _<strong>Vermögen</strong>s-, Finanz- und Ertragslage des Emittenten und Planzahlen zu Investition, Produktion, Umsatz und Ergebnis<br />

88<br />

Planzahlen der <strong>Vermögen</strong> Sicherung<br />

Gemeinschaft II GmbH & Co. KG zu<br />

Investitionen (Prognose)<br />

Im Jahr 2007 5.400.000<br />

Im Jahr 2008 12.600.000<br />

Im Jahr 2009 750.000<br />

Im Jahr 2010 750.000<br />

Planzahlen der <strong>Vermögen</strong> Sicherung<br />

Gemeinschaft II GmbH & Co. KG zu<br />

Umsätzen (Prognose)<br />

Im Jahr 2007 -<br />

Im Jahr 2008 -<br />

Im Jahr 2009 -<br />

Im Jahr 2010 -<br />

Planzahlen der <strong>Vermögen</strong> Sicherung<br />

Gemeinschaft II GmbH & Co. KG zu<br />

Ergebnissen (Prognose)<br />

Im Jahr 2007 -<br />

Im Jahr 2008 -<br />

Im Jahr 2009 -<br />

Im Jahr 2010 -<br />

Die Ermittentin wird plangemäß keine<br />

Produktion aufnehmen bzw. durchführen.<br />

€<br />

€<br />

€<br />

Annahmen und Wirkungszusammenhänge<br />

Das Volumen der Emission hängt von dem Platzierungserfolg<br />

ab. Im Rahmen der Planungsrechnungen wurde davon<br />

ausgegangen, dass das Kommanditkapital einschließlich der<br />

Einlagen der Gründungskommanditistinnen in Höhe von<br />

jeweils € 1.000,00 zum 31. Dezember 2007 € 6.000.000,00<br />

(zzgl. Agio) beträgt und bis zum 31. Dezember 2008 weitere<br />

€ 14.000.000,00 (zzgl. Agio) platziert werden können. Den<br />

Planungsrechnungen liegt ferner zugrunde, dass die Einlagen<br />

im Zuge der Zeichnung durch die Kommanditisten<br />

eingezahlt werden. Die Treuhandkommanditistin erbringt<br />

ihre Pflichteinlage entsprechend den Bestimmungen des<br />

Gesellschaftsvertrags nicht. Hinzu kommt das Agio in Höhe<br />

von 5,5 %, für das Jahr 2007 in Höhe von € 330.000,00<br />

und für das Jahr 2008 in Höhe von € 770.000,00. Das Agio<br />

wird unverzüglich nach Einzahlung an die mit dem Vertrieb<br />

beauftragten Gesellschaften ausgezahlt.<br />

Auf Grundlage des eingezahlten Kommanditkapitals im<br />

Jahr 2007 werden gemäß Planungsrechnung Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen in Höhe von € 69.263,00 anfallen.<br />

Hierunter fallen Kosten und Gebühren, die für Verwaltung,<br />

Management und Verwahrung der Edelmetalle entstehen.<br />

Im Geschäftsjahr 2007 werden voraussichtlich keine weiteren<br />

Erträge oder Aufwendungen anfallen. Der geplante<br />

Jahresfehlbetrag für das Geschäftsjahr 2007 beträgt daher<br />

€ 69.263,00.<br />

Den Plan-Bilanzen und Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

liegt ferner die Annahme zugrunde, dass die VSG<br />

II GmbH & Co. KG Unternehmerin im umsatzsteuerlichen<br />

Sinne ist. Aus diesem Grund ist sie zum Vorsteuerabzug<br />

berechtigt. Unter Sonstige <strong>Vermögen</strong>sgegenstände in den<br />

Plan-Bilanzen zum 31. Dezember 2007 und 31. Dezember<br />

2008 wird daher ein Umsatzsteuerguthaben ausgewiesen,<br />

das aus dem Erwerb der Edelmetalle und aus der Inanspruchnahme<br />

von Leistungen für Verwaltung, Management<br />

und Verwahrung der Edelmetalle entsteht.<br />

Im Geschäftsjahr 2008 erhöhen sich Sonstige betrieblichen<br />

Aufwendungen bei einer prognostizierten Kommanditkapitalplatzierung<br />

von weiterem € 14.000.000,00<br />

auf € 566.382,00. Der geplante handelsrechtliche Jahresfehlbetrag<br />

erhöht sich im Jahr 2008 unter Berücksichti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!