07.12.2012 Aufrufe

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ohne eine Pflichteinlage im eigenen Namen. Die<br />

Treuhänderin hat sich bereit erklärt, im eigenen<br />

Namen, aber auf Gefahr und für Rechnung von<br />

Personen, die sich mittelbar an der Gesellschaft<br />

beteiligen wollen (nachfolgend „Treugeber“), ihren<br />

Pflichtanteil an der Gesellschaft jeweils um<br />

den Betrag zu erhöhen, mit dem sich ein Treugeber<br />

mittelbar an der Gesellschaft beteiligen will (der<br />

jeweilige Betrag die „Treuhandbeteiligung“). Die<br />

Treuhänderin wird die jeweilige Treuhandbeteiligung<br />

treuhänderisch nach Maßgabe des zwischen<br />

dem jeweiligen Treugeber, der Gesellschaft und der<br />

Treuhänderin abzuschließenden Treuhandvertrages<br />

(der „Treuhandvertrag“), des Zeichnungsscheins<br />

(Beitrittserklärung) sowie den Regelungen dieses<br />

Gesellschaftsvertrages für den jeweiligen Treugeber<br />

halten. Gemäß dem Treuhandvertrag ist der<br />

jeweilige Treugeber von der Treuhänderin bevollmächtigt,<br />

alle Rechte (insbesondere Stimm-, Informations-<br />

und Kontrollrechte) hinsichtlich seiner<br />

Treuhandbeteiligung gemäß den Regelungen dieses<br />

Gesellschaftsvertrages selbst wahrzunehmen.<br />

Die Treuhandkommanditistin wird ihre in das Handelsregister<br />

einzutragende Haftsumme zum Ende<br />

eines jeden Geschäftsjahres entsprechend der von<br />

ihr gehaltenen mittelbaren Beteiligungen anpassen.<br />

Als Haftsumme ist dabei ein Betrag in Höhe von<br />

10 % des zum Ende eines jeden Geschäftsjahres von<br />

der Treuhandkommanditistin gehaltenen Nominalkapitals<br />

(eingezahltes Kapital abzüglich des Agios),<br />

in das Handelsregister als haftendes Kommanditkapital<br />

eintragen zu lassen. Es ist der Treuhandkommanditistin<br />

überlassen, das Kommanditkapital früher<br />

oder mehrmals im Geschäftsjahr anzupassen<br />

und die Änderung in das Handelsregister eintragen<br />

zu lassen.<br />

Die Treuhänderin erhält von der Gesellschaft für das<br />

treuhänderische Halten und Verwalten der Treuhandbeteiligungen<br />

eine monatliche Vergütung in<br />

Höhe von 1/12 von 0,15 % zzgl. der gesetzlichen<br />

Umsatzsteuer p.a. des zum jeweiligen 31. Dezember<br />

eines jeden Jahres aktuellen Depotwerts vor<br />

Kosten.<br />

Die Gesellschaft ist verpflichtet, der Treuhänderin<br />

auf Ersuchen sämtliche Fremdkosten und Aufwendungen<br />

zuzüglich etwaiger gesetzlicher Umsatzsteuer,<br />

die der Treuhänderin in Erfüllung oder im Zusammenhang<br />

mit dem Treuhandvertrag entstehen<br />

und die nicht die Treugeber entsprechend den Regelungen<br />

des Treuhandvertrages zu erstatten haben,<br />

unverzüglich zu ersetzen.<br />

2. Weitere natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften<br />

beteiligen sich an der Gesellschaft<br />

unmittelbar als Kommanditisten oder mittelbar über<br />

den Treuhandkommanditisten als Treugeber entsprechend<br />

des Zeichnungsscheins (Beitrittserklärung) und<br />

den Bestimmungen dieses Gesellschaftsvertrages mit den<br />

jeweils vereinbarten Beteiligungsalternativen (Direkteinlage:<br />

VSG II Direkt oder Rateneinlage: VSG II Spar).<br />

3. Die Gesellschaft, vertreten durch die geschäftsführende<br />

Kommanditistin, die L’or triple value concept GmbH,<br />

darf weitere Kommanditisten und Treugeber aufnehmen,<br />

die eine Einmaleinlage in Höhe von € 2.500,00<br />

oder einen höheren Betrag – auf volle € 100,00 lautend<br />

– einzahlen („VSG II Direkt“) zzgl. eines Agios in Höhe<br />

von 5,5 %.<br />

4. Die Gesellschaft, vertreten durch die geschäftsführende<br />

Kommanditistin, die L’or triple value concept GmbH,<br />

darf weitere Kommanditisten und Treugeber aufnehmen,<br />

die bei monatlichen Zahlungen eine Ersteinlage<br />

von mindestens € 1.000,00 inkl. 5,5 % Agio und weitere<br />

Zahlungen von mindestens € 100,00 inkl. 5,5 % Agio<br />

monatlich oder einen höheren Betrag, der durch 10 teilbar<br />

sein muss, erbringen („Ratenkommanditist“, bzw.<br />

„Ratentreugeber“) („VSG II Spar“). Eine monatliche<br />

Rate in Höhe von € 100,00 setzt sich daher aus € 94,79<br />

Einlage und Agio in Höhe von € 5,21 zusammen, die anfängliche<br />

Zahlung in Höhe von € 1.000,00 setzt sich aus<br />

einer Einlage in Höhe von € 947,87 und Agio in Höhe<br />

von € 52,13 zusammen.<br />

5. Die Wirksamkeit des Eintritts als Kommanditist ist aufschiebend<br />

bedingt durch die Annahme der Beitrittserklärung<br />

durch die geschäftsführende Kommanditistin<br />

und die Eintragung in das Handelsregister. Bis zu ihrer<br />

Kapitel 3 _Gesellschaftsvertrag – <strong>Vermögen</strong> Sicherung Gemeinschaft II GmbH & Co. KG<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!