07.12.2012 Aufrufe

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

Machen Sie Ihr Vermögen unvergänglich - L'or

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Bei einem Gesellschafterwechsel tritt der Rechtsnachfolger<br />

hinsichtlich der Ergebnisverteilung in die Rechtsposition<br />

seines Vorgängers ein und übernimmt die Gesellschafterkonten<br />

seines Rechtsvorgängers.<br />

9. Jedem Gesellschafter ist mindestens jährlich eine schriftliche<br />

Aufstellung über die Entwicklung seiner Gesellschaftskonten<br />

zu übersenden. Auf Verlangen ist einem<br />

Gesellschafter darüber hinaus jederzeit Auskunft über<br />

seine Konten durch die geschäftsführende Kommanditistin<br />

zu erteilen.<br />

10. Die Gesellschaft, vertreten durch die geschäftsführende<br />

Kommanditistin, berechnet zu jedem ersten Werktag<br />

eines Monats (im Folgenden „Monatsbeginn“) den Ausgabepreis<br />

und zu jedem letzten Werktag eines Monats<br />

(im Folgenden „Monatsende“) den Rücknahmepreis,<br />

der einem Anteil über € 500,00 bei Beginn der Gesellschaft<br />

entspricht (ein „Anteil mit einem Nominalwert<br />

von € 500,00“ oder ein „Anteil“). Bei Beginn der Gesellschaft<br />

(erster Edelmetallerwerb durch die Gesellschaft)<br />

beträgt der objektive Wert eines Anteils € 500,00.<br />

Für eine Einlage (zur Höhe der Einlage, insb. für Ratenanleger<br />

vergl. § 5 Ziff. 1b) von je € 500,00 erhält ein<br />

Kommanditist oder Treugeber daher den Bruchteil eines<br />

Anteils, der dem Verhältnis von 500 zu dem jetzigen Wert<br />

eines Anteils über € 500,00 entspricht, der zu Beginn<br />

der Gesellschaft gezeichnet wurde. Der Bruchteil eines<br />

Anteils im Nominalwert von € 500,00, den ein Kommanditist<br />

oder Treugeber für eine Einlage in Höhe von<br />

€ 500,00 erhält, wird nach folgender Formel errechnet:<br />

M = 500 : F<br />

Die Anzahl der Gesamtanteile zu nominal € 500,00 der<br />

eingebrachten Einlage wird nach folgender Formel errechnet:<br />

N = E : F<br />

Der aktuelle Ausgabepreis kann dabei nicht im Vorfeld<br />

bekannt gegeben werden, da er von den jeweils geltenden<br />

Einkaufspreisen und der Gewichtung des jeweiligen<br />

Einkaufvolumens eines jeden Edelmetalls (Gold, Silber,<br />

Platin) abhängig ist.<br />

Die Ermittlung des jeweiligen Ausgabepreises erfolgt<br />

daher nach folgender Formel:<br />

F = + + ·<br />

d² · g e² · h f ² · i 500<br />

a b c j<br />

Dabei bezeichnet<br />

M den rechnerischen Anteil, den ein Kommanditist<br />

oder Treuhänder zum Zeitpunkt seiner Beteiligung<br />

an der Gesellschaft für € 500,00 Einlage erhält.<br />

N die Anteile, mit denen ein neuer Kommanditist oder<br />

Treugeber an der Gesellschaft für seine Gesamteinlage<br />

im Zeitpunkt seines Eintretens beteiligt ist. Diese<br />

werden dem Kapitalkonto III gutgeschrieben.<br />

E die Gesamtsumme der Einlage des neuen Kommanditisten<br />

oder Treugebers<br />

F den aktuellen Ausgabepreis für einen Gesellschaftsanteil<br />

zu nominal € 500,00 im Zeitpunkt des Eintretens<br />

des neuen Kommanditisten oder Treugebers<br />

a: Goldpreis beim ersten Kauf der Gesellschaft<br />

b: Silberpreis beim ersten Kauf der Gesellschaft<br />

c: Platinpreis beim ersten Kauf der Gesellschaft<br />

d: Goldpreis des aktuellen Kaufes<br />

e: Silberpreis des aktuellen Kaufes<br />

f: Platinpreis des aktuellen Kaufes<br />

g: Goldmenge des aktuellen Kaufes<br />

h: Silbermenge des aktuellen Kaufes<br />

i: Platinmenge des aktuellen Kaufes<br />

j: Gesamtkaufpreis des aktuellen Kaufes aller<br />

Edelmetalle (Gold + Silber + Platin)<br />

Der Wert N multipliziert mit dem Wert F ergibt im Zeitpunkt<br />

des Beitritts eines Kommanditisten oder Treuhänders<br />

die Summe seiner Nettoeinlage, die dem Kapitalkonto I<br />

gutgeschrieben wird. Dabei wird dem Kapitalkonto I der<br />

errechnete Betrag gutgeschrieben.<br />

§ 7 Kündigung der Gesellschaft; Ausscheiden<br />

von Gesellschaftern<br />

1. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter mit<br />

einer Frist von 3 Werktagen zum Ende des Kalender-<br />

Kapitel 3 _Gesellschaftsvertrag – <strong>Vermögen</strong> Sicherung Gemeinschaft II GmbH & Co. KG<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!