07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> gleichzeitig aktivierten Kristallgruppen <strong>und</strong> je größer die Überlappungen <strong>der</strong><br />

nacheinan<strong>der</strong> aktivierten Kristallgruppen sind (LORENZ <strong>und</strong> DELORME 2001). Das<br />

Auflösungsvermögen ist weiterhin von <strong>der</strong> Lage des Fokus (<strong>der</strong> geringsten lateralen<br />

<strong>Aus</strong>dehnung <strong>der</strong> Schallkeule) abhängig. Es nimmt mit <strong>der</strong> Entfernung vom Fokus ab.<br />

Letztlich ist auch <strong>der</strong> Schallkopf selbst nicht unbedeutend. Bei Linear-Scannern stehen die<br />

Kristalle senkrecht zur Schallausbreitung. Dadurch breiten sich die ausgesandten Impulse<br />

parallel zueinan<strong>der</strong> aus, so dass das zu untersuchende Objekt unverzerrt wie<strong>der</strong>gegeben wird.<br />

Bei Konvex- o<strong>der</strong> Sektorschallköpfen breiten sich die Schallwellen divergierend aus, so dass<br />

Objekte verzerrt <strong>und</strong> schallkopffern mit geringerer lateraler Auflösung dargestellt werden<br />

(LORENZ <strong>und</strong> DELORME 2001).<br />

Tab. 2: Auflösungsvermögen in Abhängigkeit zur Frequenz (STEIN <strong>und</strong> MARTIN 1994)<br />

Frequenz<br />

(MHz)<br />

axial 1<br />

5<br />

Auflösung<br />

(mm)<br />

lateral 2<br />

3,5 1 2<br />

5 0,6 1,2<br />

7,5 0,4 0,8<br />

10 0,3 0,6<br />

1 in Richtung <strong>der</strong> Schallausbreitung; 2 senkrecht zur Schallausbreitung<br />

Neben dem Auflösungsvermögen beeinflusst die Dämpfung die Bildqualität. Als Dämpfung<br />

wird die kontinuierliche Abschwächung <strong>der</strong> Schallintensität bezeichnet, die bei <strong>der</strong> axialen<br />

<strong>Aus</strong>dehnung des Schalls im Medium auftritt. Je tiefer ein Gewebe im Körperinneren liegt,<br />

desto geringer ist das Echo, das vom Gewebe reflektiert wird. Die Dämpfung ist bei höheren<br />

Frequenzen größer als bei niedrigen. Die Dämpfung wird durch die Halbwertsschicht<br />

definiert. Letztere bezeichnet die Wegstrecke, auf <strong>der</strong> die Schallintensität auf die Hälfte ihres<br />

Ursprungswertes reduziert wird (GLADISCH 1992; Tab. 3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!