07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 9: Ergebnisse <strong>der</strong> Korrelationsanalyse (Pearson-Korrelation) zwischen den mittleren<br />

Grauwerten zyklieren<strong>der</strong> (n = 8) bzw. tragen<strong>der</strong> (n = 4) Sauen <strong>und</strong> den jeweiligen<br />

Blutplasmakonzentrationen an Progesteron <strong>und</strong> Estradiol-17β.<br />

Parameter<br />

47<br />

Progesteron Estradiol-17β<br />

r p r p<br />

Mittlere Grauwerte zyklieren<strong>der</strong> Sauen 1 0,40 0,01 0,17 0,05<br />

Mittlere Grauwerte tragen<strong>der</strong> Sauen 2 0,27 0,05 0 n.s.<br />

r = Korrelationskoeffizient, p = Niveau <strong>der</strong> Signifikanz., 1 Ermittelt an den Tagen –2 bis 22,<br />

2 Ermittelt an den Tagen –2 bis 16; Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation<br />

Die Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen <strong>der</strong> Graustufenanalyse <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Flächenmessung sind in Tabelle 10 dokumentiert. Zwischen <strong>der</strong> mittleren Fläche <strong>der</strong><br />

Uterusquerschnitte (die <strong>der</strong> mittleren Fläche <strong>der</strong> ROI entspricht) <strong>und</strong> den mittleren<br />

Grauwerten zyklieren<strong>der</strong> Jungsauen bestand ein schwacher, bei tragenden Jungsauen ein<br />

mittelstarker signifikanter Zusammenhang.<br />

Tab. 10: Ergebnisse <strong>der</strong> Korrelationsanalyse (Pearson-Korrelation) zwischen den mittleren<br />

Grauwerten zyklieren<strong>der</strong> (n = 8) bzw. tragen<strong>der</strong> (n = 4) Sauen <strong>und</strong> den jeweiligen mittleren<br />

Flächen <strong>der</strong> Uterusquerschnitte ROI-Flächen<br />

Mittlerer Grauwert<br />

Parameter<br />

r p<br />

Mittlere ROI-Fläche zyklieren<strong>der</strong> Sauen 1 0,40 0,01<br />

Mittlere ROI-Fläche tragen<strong>der</strong> Sauen 2 0,55 0,01<br />

r = Korrelationskoeffizient, p = Niveau <strong>der</strong> Signifikanz, 1 Ermittelt an den Tagen –2 bis 22,<br />

2 Ermittelt an den Tagen –2 bis 16; Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation<br />

4.2.6 Son<strong>der</strong>fälle<br />

Alle drei erfolglos besamten Jungsauen wurden als Son<strong>der</strong>fälle bewertet. Die Grauwerte<br />

dieser Sauen, die denen <strong>der</strong> graviden bzw. denen <strong>der</strong> zyklierenden Jungsauen ähnelten, sollen<br />

in ihren Beson<strong>der</strong>heiten im Folgenden für jede Sau separat skizziert werden (Abb. 12):<br />

Grauwerte, Flächenmessungen <strong>und</strong> Hormonwerte dieser Sauen wurden nicht in die<br />

Gesamtanalyse einbezogen.<br />

Son<strong>der</strong>fall 1: Am Tag 1 konnten keine Standbil<strong>der</strong> erzeugt <strong>und</strong> Grauwerte ermittelt werden.<br />

Auffällig war, dass <strong>der</strong> Grauwert dieser Sau zwischen den Tagen 10 <strong>und</strong> 11, wie bei den<br />

bisher besprochenen tragenden Sauen zwischen den Tagen 11 <strong>und</strong> 12, abfiel, um aber am Tag<br />

13, wie bei zyklierenden Sauen, ein Maximum zu erreichen. Am Tag 15 wiesen alle<br />

darstellbaren Uterusbereiche kleinere Lumina auf, die eine nicht gänzlich anechogene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!