07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Estrogen- <strong>und</strong> Progesteronkonzentrationen im Plasma von Sauen<br />

Die Architektur des Uterus unterliegt zyklischen Verän<strong>der</strong>ungen, die hormonell gesteuert<br />

werden. Große Bedeutung kommt dabei den Steroiden Estradiol-17β <strong>und</strong> Progesteron zu.<br />

Estradiol-17β ist das wirksamste natürliche Estrogen <strong>und</strong> steht mit Estron im chemischen<br />

Gleichgewicht, während Estriol vorwiegend während <strong>der</strong> Trächtigkeit gebildet wird. Die<br />

biologische Aktivität <strong>der</strong> Estrogene nimmt in <strong>der</strong> oben genannten Reihenfolge um jeweils<br />

etwa dem Faktor 3 ab (PSCHYREMBEL 1994).<br />

2.3.1 Estrogen- <strong>und</strong> Progesteronkonzentrationen im Zyklus<br />

2.3.1.1 Estrogen<br />

Die zyklische Aktivität des Ovars beginnt bei den Haussäugetieren mit Eintritt <strong>der</strong><br />

Geschlechtsreife. Sie ist gekennzeichnet durch das Heranwachsen von Primärfollikeln zu<br />

Tertiärfollikeln, die zu einem Teil über die präovulatorische Reifung die Ovulation erreichen<br />

o<strong>der</strong> aber degenerieren. Während des Proöstrus reifen ca. 15 bis 20 Tertiärfollikel zu<br />

präovulatorischen, so genannten Graaf´schen Follikeln heran. Die Follikelwand besteht u. a.<br />

aus einer zweischichtigen Theka folliculi, <strong>der</strong>en innere Schicht (Theka interna) die Fähigkeit<br />

zur Estrogenbildung aufweist (SCHNORR 1996).<br />

Basale Plasmakonzentrationen von Estradiol-17β sind von Tag 2 bis zu Tag 14 (dem letzten<br />

Tag <strong>der</strong> erhöhten Progesteronwerte, s. u.) zu messen (KNOX et al. 2003). Die<br />

Blutplasmakonzentrationen von Estradiol-17β steigen im Verlauf des Proöstrus parallel zur<br />

Reifung <strong>der</strong> Tertiärfollikel (KAEOKET et al. 2001a) <strong>und</strong> erreichen um den 20. Zyklustag<br />

Maximalwerte (EDWARDS <strong>und</strong> FOXCROFT 1983, WILLIAMSON <strong>und</strong> HENNESY 1983,<br />

YAMADA et al. 1984), um noch während <strong>der</strong> Brunst abzufallen <strong>und</strong> im frühen Diöstrus<br />

basale Werte zu erreichen (KAEOKET et al. 2001a). Nach <strong>der</strong> Ovulation, die beim Schwein<br />

ca. 36-40 St<strong>und</strong>en nach Einsetzen des Duldungsreflexes, also im letzten Drittel <strong>der</strong> Brunst<br />

erfolgt (SCHNURRBUSCH <strong>und</strong> HÜHN 1994), entsteht aus jedem ovulierten Follikel<br />

zunächst ein Corpus haemorrhagicum, dann <strong>der</strong> Gelbkörper (Corpus luteum). Er ist eine<br />

echte, temporär inkretorische Drüse <strong>und</strong> produziert Progesteron (SCHNORR 1996).<br />

2.3.1.2 Progesteron<br />

Anstieg <strong>und</strong> Abfall <strong>der</strong> Progesteronkonzentrationen im Blut sind morphologisch <strong>und</strong><br />

funktionell mit <strong>der</strong> Gelbkörperbildung <strong>und</strong> -rückbildung korreliert (SCHNORR 1996), wobei<br />

die Gelbkörperphase beim Schwein am Zyklustag 3 beginnt, am Zyklustag 18 endet <strong>und</strong> sich<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!