07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transkutan mithilfe eines 5 MHz-Linearschallkopfes sonographisch untersucht wurden. Diese<br />

Prozedur wurde deshalb für die eigenen Untersuchungen gewählt. Auf die Beurteilung<br />

endometrialer Strukturen musste aus oben genannten Gründen verzichtet werden.<br />

Bei ingraviden Pferden <strong>und</strong> Rin<strong>der</strong>n befindet sich <strong>der</strong> Uterus in <strong>der</strong> Becken- bzw. Bauchhöhle<br />

in relativ konstanter Position (DYCE et al. 1997). Der gynäkologisch intakte ingravide Uterus<br />

ist transrektal in Gänze bei Pferd (HUSKAMP et al. 1999, BAUMGARTNER 1999) <strong>und</strong><br />

Rind (GRUNERT 1990, BAUMGARTNER 1999) ertastbar <strong>und</strong> sonographisch vollständig zu<br />

untersuchen. Sonographische Bil<strong>der</strong> von Uterusquerschnitten sind bei beiden Spezies<br />

problemlos zu generieren. Ähnlich leicht zugänglich sind die Hoden. So ist es verständlich,<br />

dass in Untersuchungen zur Erfassung <strong>der</strong> endometrialen Echogenität bei Pferd <strong>und</strong> Rind<br />

ohne Komplikationen gleichviele Uterusanschnitte (damit auch ROI’s) je Tier <strong>und</strong><br />

Untersuchungstermin analysiert werden konnten (LORBER 1999, SCHMAUDER 2003) <strong>und</strong><br />

Gleiches auch bei Untersuchungen des Hodens bei H<strong>und</strong> (HÖHNE 2002) <strong>und</strong> Bulle (GRAUE<br />

2002) gelang. Eine gleichbleibende Anzahl von ROI´s je Tier <strong>und</strong> Tag war in dieser Studie<br />

jedoch nicht zu realisieren: Die Gründe dafür sind vielfältig <strong>und</strong> sowohl in <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong><br />

Geschlechtsorgane beim Schwein als auch in dessen Temperament begründet. Bei<br />

geschlechtsreifen ingraviden Jungsauen <strong>und</strong> bei Altsauen sind beide Uterushörner lang,<br />

beweglich aufgehängt <strong>und</strong> z. T. weitflächig im Abdomen, häufig auch zwischen<br />

Darmschlingen platziert (SCHUMMER <strong>und</strong> VOLLMERHAUS 1995). Die Lage des<br />

ingraviden aber auch frühgraviden Uterus ist beim Schwein somit variabel (DYCE et al.<br />

1997). Dadurch variieren sowohl Schallfenster, d. h. die transkutan sonographisch<br />

darstellbaren Uterusanteile als auch die Anzahl <strong>der</strong> für eine Graustufenanalyse geeigneten<br />

Uterusquerschnitte je Sau. Dass nur Uterusquerschnitte mit bestimmter Distanz zum<br />

Schallkopf (definierte Fokusposition) analysiert werden konnten, trug zusätzlich zur<br />

individuellen Bemessung <strong>der</strong> Anzahl analysierter ROI’s bei. Letztlich ist das Schwein ein<br />

temperamentvolles <strong>und</strong> neugieriges Tier <strong>und</strong> besitzt damit Charakterzüge, die einer<br />

sonographischen Untersuchung abträglich sind. In älteren Studien (FRAUNHOLZ 1988) wird<br />

die transkutane Sonographie zudem als ein Verfahren beschrieben, das nur bedingt von Sauen<br />

toleriert wird. Tatsächlich bewegten sich die Sauen mehr o<strong>der</strong> weniger heftig während <strong>der</strong><br />

Untersuchung, so dass es nicht immer gelang, Uterusquerschnitte in einer ausreichenden<br />

Anzahl <strong>und</strong> einer Qualität dazustellen, die eine Graustufenanalyse erlaubte. <strong>Aus</strong> Gründen <strong>der</strong><br />

Praktikabilität <strong>und</strong> Intention <strong>der</strong> Untersuchungen wurde im Gegensatz zu Studien mit an<strong>der</strong>en<br />

temperamentvollen Tierarten wie dem Reh (HERMES et al. 1997) o<strong>der</strong> früheren<br />

Untersuchungen am Schwein (HEINRITZI <strong>und</strong> BEISL 1995) darauf verzichtet, die Tiere<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!