07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fläche<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

-2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Tag<br />

Abb. 10: Mittlere Fläche ( x ± s x ) von Uterusquerschnitten bei Jungsauen während des<br />

Zyklus (1.1z, n = 8, Tag -2 bis 22); Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation<br />

Ähnlich wie bei zyklierenden Jungsauen wiesen auch die Uteri tragen<strong>der</strong> Jungsauen während<br />

des Untersuchungszeitraums unterschiedlich große Uterusflächen auf (Abb. 11). So wurden<br />

die Uterusquerschnitte tragen<strong>der</strong> Jungsauen ab Tag –1 (1,3 cm 2 ± 0,2) kleiner <strong>und</strong> erreichten<br />

am Tag 3 ihr Minimum (0,8 cm 2 ± 0,1). Anschließend expandierten die Uteri offensichtlich,<br />

wiesen am Tag 11 maximale Flächen auf (2 cm 2 ± 0,2), um an Tag 15 (1,1 cm 2 ± 0,1) ihr<br />

zweites Minimum zu erreichen <strong>und</strong> dann wie<strong>der</strong> anzusteigen.<br />

45<br />

1.1z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!