07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich aus <strong>der</strong> Tatsache, dass tragende <strong>und</strong> nicht tragende Gruppen ab Tag 11 verschiedene<br />

Kurvenverläufe in ihren Grauwerten zeigen <strong>und</strong> sich die Absolutwerte an Tag 12 auffallend<br />

unterscheiden.<br />

Spezifität<br />

1,00<br />

,75<br />

,50<br />

,25<br />

0,00<br />

0,0<br />

,3<br />

1 - Sensitivität<br />

ROC-Kurve<br />

Abb. 15: ROC Analyse <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Graustufen von 104 Sauen an Tag 12<br />

<strong>Aus</strong> den Quelldaten <strong>der</strong> Kurve (Anhang: Tabelle 2) können die Sensitivität <strong>und</strong> die Spezifität<br />

<strong>der</strong> Methode bei einem bestimmten Schwellenwert abgelesen werden. Bei einem<br />

Schwellenwert von 9,55 erreichen Spezifität <strong>und</strong> Sensitivität ihre in Kombination höchsten<br />

Werte von 0,917 bzw. 0,827. Die Fläche <strong>der</strong> AUC beträgt 0,909. Der positive Ist-Zustand ist<br />

tragend.<br />

In <strong>der</strong> nun folgenden ROC-Analyse (Abb. 16), es wurden wie<strong>der</strong>um die Mittelwerte <strong>der</strong><br />

Graustufenanalyse <strong>der</strong> Einzeltiere an Tag 12 analysiert, wurden azyklische Umrauscher nicht<br />

mit in die Berechnung einbezogen. Es zeigte sich eine Vergrößerung <strong>der</strong> AUC um 0,053 auf<br />

0,962, was gleichbedeutend ist mit einer Erhöhung <strong>der</strong> Sensitiviät <strong>und</strong> Spezifität. Hier wurde<br />

bei gleichem Schwellenwert von 9,55 eine Spezifität von 1 <strong>und</strong> eine Sensitivität von 0,827<br />

erreicht (Koordinaten siehe Anhang: Tabelle 3). Das Ansteigen <strong>der</strong> Spezifität auf 1 ergab sich<br />

daraus, dass die Anzahl <strong>der</strong> Sauen, die als „richtig negativ“ eingestuft wurden (<strong>der</strong> positive<br />

Ist-Zustand ist tragend), sich nicht verän<strong>der</strong>t hatte <strong>und</strong> die Anzahl <strong>der</strong> „falsch positiven“<br />

51<br />

,5<br />

,8<br />

1,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!