07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ovulation) untersucht wurden, einen mittleren Grauwert auf, <strong>der</strong> beginnend am Tag 7 stetig<br />

anstieg, sein Maximum an Tag 13 erreichte <strong>und</strong> anschließend wie<strong>der</strong> sank (Abb. 13).<br />

Neun tragende Jungsauen gleicher Kreuzung wurden an den Tagen 8 bis 16 (Gruppe 2.1b),<br />

vier weitere, allerdings reinrassige Tiere (DL; Gruppe 2.2b) zwischen den Tagen 7 bis 16 <strong>der</strong><br />

Trächtigkeit untersucht: Die Grauwerte <strong>der</strong> beiden Populationen (2.1b, 2.2b) verhielten sich<br />

identisch: Bis zum Tag 11 stiegen die Grauwerte wie bei den zyklierenden Jungsauen <strong>der</strong><br />

Gruppen 1.1z <strong>und</strong> 2.1z an, sanken dann allerdings bis Tag 13, um anschließend wie<strong>der</strong><br />

anzusteigen. Gleiche Dynamik wiesen die Grauwerte <strong>der</strong> tragenden Jungsauen <strong>der</strong> Gruppe<br />

1.1b auf. Vergleicht man die Grauwerte <strong>der</strong> tragenden Jungsauen aller 3 Gruppen (1.1b, 2.1.b<br />

<strong>und</strong> 2.2b), ist auffällig, dass die mittleren Grauwerte <strong>der</strong> Jungsauen <strong>der</strong> Gruppe 2.1b an fast<br />

allen Tagen niedriger als die <strong>der</strong> beiden an<strong>der</strong>en Gruppen waren.<br />

mittlerer Grauwert<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Tag<br />

Abb. 13: Mittlere Grauwerte ( x ± s x ) von Uterusquerschnitten bei gekreuzten Jungsauen an<br />

ausgewählten Tagen des Zyklus (2.1z, n = 9, Tag 7 bis 16) bzw. reinrassigen (2.2b, n = 4, Tag<br />

7 bis 16) <strong>und</strong> gekreuzten (2.1b, n = 9, Tag 8 bis 16) Jungsauen an ausgewählten Tagen <strong>der</strong><br />

frühen Trächtigkeit; Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation; Ergebnisse des Signifikanztests (t-Test) siehe<br />

Anhang<br />

4.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Graustufenanalyse bei reinrassigen Altsauen an ausgewählten Tagen<br />

<strong>der</strong> Trächtigkeit<br />

Alle sechs untersuchten pluriparen (Gruppe 3b) <strong>und</strong> zehn primiparen (Gruppe 4b) Altsauen<br />

gehörten <strong>der</strong> Rasse Deutsche Landrasse an <strong>und</strong> wurden zwischen den Tagen 7 <strong>und</strong> 16 <strong>der</strong><br />

Trächtigkeit untersucht (Abb. 14). Die Dynamik ihrer mittleren Grauwerte war ähnlich: Die<br />

49<br />

2.1z<br />

2.1b<br />

2.2b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!