07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soll das Verfahren <strong>der</strong> Graustufenanalyse von Uterusquerschnitten zur Trächtigkeitsdiagnose<br />

hinsichtlich seiner Genauigkeit mit an<strong>der</strong>en sonographischen Verfahren verglichen werden,<br />

ist dies in Abhängigkeit vom Untersuchungszeitpunkt zu tun. So erreicht das B-Mode-<br />

Verfahren, am Tag 21 durchgeführt, mit einem 5-MHz-Linear-Scanner eine Sensitivität von<br />

96,5 % bei einer Spezifität von 92,0 %, am Tag 17 verringern sich die Werte auf 87,3 %<br />

(Sensitivität) bzw. 50,4% (Spezifität; FLOWERS et al. 1999).<br />

In <strong>der</strong> sehr frühen Trächtigkeit ist die Graustufenanalyse somit an<strong>der</strong>en Verfahren überlegen.<br />

Der Sinn dieses Verfahrens ergibt sich aus dem Nutzen einer sehr frühen<br />

Trächtigkeitsdiagnostik, <strong>und</strong> somit aus dem dadurch erreichten „Zeitgewinn“ <strong>der</strong> Information,<br />

da zu einem späteren Zeitpunkt (z. B. 21. Tag) wesentlich genauere Diagnosen möglich sind.<br />

Wurden die azyklischen Umrauscher bei <strong>der</strong> ROC-Analyse berücksichtigt, war die Fläche<br />

unter <strong>der</strong> Kurve (AUC) kleiner als die, die nach <strong>Aus</strong>schluss genannter Tiere zu ermitteln war.<br />

Da die Größe <strong>der</strong> AUC einer ROC <strong>Aus</strong>druck für die Genauigkeit einer Methode ist, sind<br />

sonographische Trächtigkeitsdiagnosen am Tag 12 auf Basis <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> uterinen<br />

Echogenität genauer, wenn azyklische Umrauscher unberücksichtigt bleiben.<br />

In praxi ist Derartiges nicht zu bewältigen <strong>und</strong> deshalb irrelevant. Interessant ist die<br />

reproduktionsphysiologische Interpretation, die besagt, dass die Echogenität zyklischer<br />

Umrauscher am Tag 12 <strong>der</strong>er zyklieren<strong>der</strong> Sauen entspricht, während azyklische Umrauscher<br />

am gleichen Tag Grauwerte wie tragende Tiere aufweisen. Da zyklische Umrauscher solche<br />

sind, bei denen embryonale luteotrope Signale, d. h. Estrogene (CONLEY <strong>und</strong> FORD 1989),<br />

an die Mutter zum Trächtigkeitserhalt aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Konzeption (fehlende Befruchtung<br />

u. ä.) o<strong>der</strong> vorzeitigem Absterben <strong>der</strong> Embryonen ausbleiben, bei azyklischen Umrauschern<br />

jedoch zunächst vorhanden sind, könnten lokale, möglicherweise embryonale Faktoren für<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> uterinen Echogenität verantwortlich, zumindest beteiligt sein. Typisch<br />

für azyklische Umrauscher ist hingegen, dass oben genannte, embryo-maternale<br />

Kommunikation stattfand <strong>und</strong> die Embryonen erst danach absterben (FORD et al. 1982).<br />

Dass azyklische Umrauscher an Tag 12 (ROC-Analyse, Kap. 4.4) o<strong>der</strong> an Tag 11 (Son<strong>der</strong>fall<br />

1, Versuchsdurchgang 1) niedrige Grauwerte aufwiesen, ist ein weiteres Indiz für die<br />

Wirkung lokaler embryonaler Faktoren. Betont werden sollte, dass die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Trächtigkeitsuntersuchung am Tag 21 als „Goldstandard“ für eine Trächtigkeit angesehen <strong>und</strong><br />

definiert wurden <strong>und</strong> sich die Ergebnisse <strong>der</strong> Trächtigkeitserkennung mithilfe <strong>der</strong><br />

Graustufenanalyse daran orientierten. Dieses Vorgehen ist im Rahmen dieser Untersuchungen<br />

legitim <strong>und</strong> auch für eine spätere Anwendung in <strong>der</strong> Praxis zu empfehlen, da es sich an <strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong>holt formulierten Prämisse orientiert, eine Sau dann als tragend zu bewerten, wenn sie<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!