07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Histologischer Querschnitt eines Uterus vom Schwein, 40-fache Vergrößerung,<br />

Hämatoxylin/Eosin Färbung (BLACKWELL et al. 2003); ENDO: Endometrium; MYO:<br />

Myometrium; PERI: Perimetrium<br />

2.5 Verän<strong>der</strong>ungen des Uterus während des Zyklus <strong>und</strong> in <strong>der</strong> frühen Trächtigkeit<br />

Der Zyklus wird beim Schwein in die Phasen des Östrus, Metöstrus, Diöstrus I, Diöstrus II<br />

<strong>und</strong> den Proöstrus eingeteilt (SCHNURRBUSCH et al. 1975, SCHNURRBUSCH <strong>und</strong><br />

ERICES 1979, ELZE 1985). Die Unterteilung des Diöstrus soll die unterschiedliche<br />

Funktionalität <strong>der</strong> Corpora lutea wi<strong>der</strong>spiegeln, da man im Diöstrus I endokrin aktive <strong>und</strong> im<br />

Diöstrus II regressierende Gelbkörper auf dem Ovar findet. Die verschiedenen Phasen sind<br />

den Zyklustagen 1-2, 3-6, 7-12, 13-18 bzw. 19-21 zugeordnet (ELZE 1985). In den folgenden<br />

Kapiteln wird auf die physiologischen Verän<strong>der</strong>ungen im Zyklus <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Trächtigkeit nur<br />

insoweit eingegangen, wie es im Zusammenhang mit <strong>der</strong> hier bearbeiteten Fragestellung<br />

erfor<strong>der</strong>lich erscheint.<br />

2.5.1 Der uterine Zyklus<br />

Sämtliche strukturellen Umbauvorgänge des Uterus, die unter dem Begriff des uterinen<br />

Zyklus zusammengefasst werden, unterliegen endokrinen Steuermechanismen. Phasen <strong>der</strong><br />

Proliferation, Sekretion <strong>und</strong> <strong>der</strong> Involution reihen sich aneinan<strong>der</strong> (LIEBICH 1993). Im<br />

Proöstrus unterliegt <strong>der</strong> Uterus unter Estrogeneinfluss Proliferationsvorgängen. Die<br />

Schleimhaut wird dicker <strong>und</strong> ödematisiert, das Oberflächenepithel wird höher. Zeitgleich<br />

beginnen die Uterindrüsen mit dem Wachstum (MICHEL et al. 1986, SCHNURRBUSCH et<br />

al. 1988, LEISER 1990, SCHNORR 1996). Die Schlauchdrüsen sind unter dem Einfluss von<br />

Estrogenen gestreckt (MEHLHORN et al. 1975, LIEBICH 1993) die Drüsenlumina verengt,<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Epithelzellen vermehrt. Unter dem Einfluss von Estrogen schwillt das Gewebe<br />

durch die Aufnahme von Interzellularflüssigkeit vor <strong>der</strong> Ovulation an, die Schleimhaut nimmt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!