07.12.2012 Aufrufe

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mittleren Grauwerte stiegen bis zum Tag 11, sanken bis zum 12. Trächtigkeitstag stark<br />

(Gruppe 4b) bzw. mo<strong>der</strong>at (Gruppe 3b), um bereits am 13. (Gruppe 4b) o<strong>der</strong> erst am 14. Tag<br />

(Gruppe 3b) wie<strong>der</strong>holt bis zum Tag 16 anzusteigen. Während sich die mittleren Grauwerte<br />

tragen<strong>der</strong> Altsauen <strong>der</strong> Gruppe 3b <strong>und</strong> die tragen<strong>der</strong> Jungsauen (Gruppen 1.1b, 2.1b, 2.2b) nur<br />

punktuell unterschieden, waren die meisten <strong>der</strong> für die Altsauen <strong>der</strong> Gruppe 4b ermittelten<br />

Grauwerte niedriger als die jeweils korrespondierenden Werte aller an<strong>der</strong>en graviden Tiere<br />

(Gruppen 1.1b, 2.1b, 2.2b, 3b).<br />

mittlerer Grauwert<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Tag<br />

Abb. 14: Mittlere Grauwerte ( x ± s x ) von Uterusquerschnitten bei reinrassigen Altsauen an<br />

ausgewählten Tagen <strong>der</strong> frühen Trächtigkeit (3b: n = 6; 4b: n = 10; Tiere bei<strong>der</strong> Gruppen<br />

wurden zwischen den Tagen 7 <strong>und</strong> 16 untersucht); Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation; Ergebnisse des<br />

Signifikanztests (t-Test) siehe Anhang<br />

4.4 Ergebnisse <strong>der</strong> Graustufenanalyse bei Jung- <strong>und</strong> Altsauen am Tag 12 <strong>der</strong> Trächtigkeit<br />

Basierend auf den Resultaten <strong>der</strong> Trächtigkeitsuntersuchungen ab Tag 21 durch den<br />

ultrasonographischen Nachweis von Fruchtwasser <strong>und</strong> Konzepten (als „Goldstandard“<br />

definiert), wurde mit einer ROC-Analyse (Abb. 15) geprüft, ob sich die Graustufenanalyse<br />

von Uterusquerschnitten an Tag 12 (Tag 0 = Tag <strong>der</strong> Ovulation) zur Erkennung tragen<strong>der</strong><br />

bzw. nicht tragen<strong>der</strong> Sauen eignet. In die Analyse wurden die Ergebnisse von 51 Sauen <strong>der</strong><br />

Versuchsgruppen 1 bis 4 <strong>und</strong> die von 53 eigens zu diesem Zweck untersuchten Tieren<br />

(Gruppe 5) einbezogen. Es wurden die mittleren individuellen Grauwerte am Tag 12<br />

berücksichtigt (Gruppen 1 bis 4) bzw. ermittelt (Gruppe 5). Die Wahl des Zeitpunktes ergibt<br />

50<br />

3b<br />

4b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!