08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildende</strong> Kunst<br />

gedachter Handlungen. Projektaufgabe lt. Vergabe<br />

3. und 4. Semester bilden Modul 2 aus.<br />

Einzelkorrekturen / Konsultationen / Seminararbeiten<br />

Do …innerhalb 9–18 Uhr nach Absprache<br />

(Terminänderungen nach Absprache oder Bekanntmachung durch den<br />

Lehrbeauftragten/Professor))<br />

Brühlsche Terrasse, Raum 137, Kabinett 138<br />

Projektarbeit März/April 2013 und dessen Darstellung<br />

Ende April SS 2013<br />

5.–10. Semester I.M./E.M. (2. Studienabschnitt)<br />

RE-Organisierter Raum / Ereignis-Raum / Immigrationsraum bildnerisch<br />

gedachter Handlungen.<br />

5. und 6. Semester bilden Modul 5 aus.<br />

7. und 8. Semester bilden Modul 6 aus.<br />

9. und 10. Semester/Diplomarbeit bilden Modul 10 aus.<br />

Einzelkorrekturen / Konsultationen / Seminararbeiten<br />

Do oder Fr … innerhalb 8–17 Uhr, je nach Absprache<br />

(Terminänderungen nach Absprache oder Bekanntmachung)<br />

Brühlsche Terrasse, Kabinett 138, Ateliers 136, 309, 103, 153<br />

Konsultationen/Diplomarbeiten/Projekte<br />

Fr … 8–12 Uhr, je nach Absprache<br />

Terminänderungen werden per Aushang am Raum 137 und<br />

per E-Mail bekannt gegeben.<br />

Brühlsche Terrasse, Raum 137, Computerkabinett 138<br />

Tutoren: Franziska Stolzenau, Anton Schön<br />

Pflichtveranstaltungen innerhalb des Lehrprogramms:<br />

Künstlerisches Lehrprojekt/Ausstellungsprojekt, je nach Kooperationspartner<br />

Ideenkonzeption/Entwurf/Umsetzungskonzeption/Realisierung<br />

Errichtung Postgradualer Studiengänge/Pilotprojekte aus ESF-Mitteln:<br />

»art meets sience« (Kunst und Technik: »Berührungspunkte«)<br />

Ein Kooperationsprojekt zwischen der HfBK <strong>Dresden</strong>, der TU <strong>Dresden</strong> sowie<br />

der HTW <strong>Dresden</strong> unter der Leitung von Prof. Christian Sery, Prof. Dr.<br />

Rainer Groh und Prof. Dr. Markus Wacker.<br />

Termine und Örtlichkeiten <strong>für</strong> stattfindende Lehrangebote bezüglich<br />

Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Korrekturen werden per Aushang<br />

und Internet bekannt gegeben.<br />

»Darstellungsverfahren und Methoden im Feld der Simulation sowie materialbezogene<br />

Umsetzungsformen«<br />

Ein Kooperationsprojekt zwischen der HfBK <strong>Dresden</strong> und der TU <strong>Dresden</strong><br />

unter der Leitung von Prof. Christian Sery und Prof. Dr. Ralph Stelzer<br />

Termine und Örtlichkeiten <strong>für</strong> stattfindende Lehrangebote bezüglich<br />

Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Korrekturen werden per Aushang<br />

und Internet bekannt gegeben.<br />

Prof. Udo Kittelmann<br />

Vorlesung/Seminar<br />

Termine noch nicht fixiert, werden rechtzeitig den Studierenden der<br />

HfBK <strong>Dresden</strong> bekannt gegeben.<br />

Meisterschülerstudium<br />

Meisterschüler-Lecturing und Konsultationen nach Vereinbarung<br />

oder Präsentation öffentlich im Aktsaal. Termin wird bekannt gegeben.<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Brühlsche Terrasse 1<br />

Weitere Lehrangebote/Tutorien werden bei Semesterbeginn bekannt<br />

Raum 203 (Atelier)<br />

gegeben.<br />

Fon 0351.4402-2623<br />

Fon 0351.49267-23 [alt]<br />

24 sery@hfbk-dresden.de<br />

25<br />

<strong>Bildende</strong> Kunst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!