08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theorie<br />

nen, ein Semester lang die Teilnahme an der VORLESUNG in Philosophie/<br />

Ästhetik im Wintersemester, damit später in den Seminaren bereits ein Einstieg<br />

in das philosophische Denken vorausgesetzt werden kann.<br />

Empfehlung: im 1. Semester (s.u. Übersicht)<br />

2.) in den Seminaren die kontinuierliche und aktive Beteiligung an allen<br />

Sitzungen ab der 1. Sitzung (Referatvergabe) durch vorbereitende Lektüre<br />

der angegebenen Texte <strong>für</strong> jede Sitzung, durch Diskussionsbeiträge und ein<br />

Referat mit Thesenpapier, damit neben der Auseinandersetzung mit philosophischen<br />

Fragen auch das Argumentieren in Diskussionen und das<br />

selbstständige Erarbeiten von Referaten eingeübt werden.<br />

Empfehlung: gemäß der unten stehenden Tabelle<br />

3.) die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Lehrveranstaltungen,<br />

damit das kontinuierliche Ansteigerung des Wissens- und Argumentationsniveaus<br />

im Verlauf des Semesters gewährleistet ist. Wer wegen einer<br />

Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen nicht teilnehmen kann,<br />

sollte sich im Sekretariat bei Frau Hering vor der Lehrveranstaltung per E-<br />

Mail oder Telefon entschuldigen. Wer häufiger als zwei Mal fehlt, kann gemäß<br />

den aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen weder einemn Anwesenheits-<br />

noch einen Leistungsnachweis (<strong>für</strong> die Leistungspunkte des jeweiligen<br />

Moduls) erwerben.<br />

Prof. Dr. Constanze Peres<br />

Philosophie / Ästhetik<br />

Profil Philosophische Einführung in die elementaren Fragen, die Künstler<br />

und Wissenschaftler auf ihre je eigene Weise stellen: über Welt<br />

oder Welten, Raum und Zeit, Leben und Tod, Fiktion und Wirklichkeit,<br />

Gott und Transzendenz, Formen der Kreativität, wissenschaftliche<br />

und ästhetische Erkenntnis und Wahrheit, Geist und Körper,<br />

ästhetische Werte, Inhalt und Form, Zeichen, Kunst und Kunstwerk.<br />

Lehrziel ist es, das Bewusstsein <strong>für</strong> Fragen dieser Art zu schärfen,<br />

philosophische Neugier zu wecken, bisherige philosophische Klärungsversuche<br />

der Gegenwart und Geschichte zu diskutieren und<br />

zu eigenständigem argumentativen und/oder künstlerischen<br />

Nach-, Mit- und Weiterdenken anzuregen.<br />

Sprechstunde<br />

Mo … 15–16.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Raum 218<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Studiengang <strong>Bildende</strong> Kunst<br />

Prof. Dr. Constanze Peres<br />

1. Demokratische Erdbeeren und die menschliche Weltsicht<br />

Grundstudium 1. (oder 3.) Semester, Modul 4, Vorlesung<br />

Philosophische Grundlagen eines Leitmotivs der Documenta 13<br />

2./3. Semester, Modul 4, Seminar<br />

Die Leiterin der Documenta 13, Carolyn Christov-Bakargiev, vertritt die<br />

Hauptstudium 5.–7. Semeste, Modul 9, Seminar<br />

Auffassung, daß Pflanzen und Tiere ebenso kognitive Prozesse ausüben<br />

wie Menschen, und erklärte diesen Gedanken zu einem der Leitmotive der<br />

Studiengang Bühnen- und Kostümbild<br />

Documenta von 2012. Lediglich unser anthropozentrisches Weltbild<br />

Grundstudium 1. (oder 3.) Semester, Modul 5, Vorlesung<br />

verstelle den Zugang zu dieser Einstellung. Ihr Ausspruch, daß »Erdbeeren<br />

3. Semester, Modul 5, Seminar<br />

demokratisch denken«, ging durch die Presse und wurde ebenso belacht<br />

Hauptstudium 5./6. Semester, Modul 8, Seminar<br />

wie kritisiert. Trotz der komischen Konnotation dieses Gedankens lassen<br />

jedoch sich in der Philosophie einerseits erkenntnistheoretische Ansätze<br />

Fachhochschul-Studiengang<br />

finden, die den Vorwurf des Anthropozentrismus genauer begründen,<br />

Grundstudium 1. (oder 3.) Semester, Modul T.3, Vorlesung<br />

zugleich aber Argumente gegen Christov-Bakargievs Haltung liefern.<br />

3. (oder 4.) Semester, Modul T.3, Seminar<br />

Andererseits gibt es in der klassischen Ontologie und Metaphysik ernstzu-<br />

Hauptstudium TM/TP 6. (oder 7.) Semester, Modul T.3, Seminar<br />

nehmende Argumente <strong>für</strong> die Auffassung, daß Tieren und sogar Pflanzen<br />

108 kognitive Fähigkeiten zuzusprechen sind. Die Vorlesung will in einige dieser<br />

109<br />

Theorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!