08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstätten<br />

Werkstatt <strong>für</strong> Abformungen [Fakultät I]<br />

Thomas Jäger<br />

Profil Vermittlung der künstlerischen Arbeitstechniken Formen und<br />

Gießen: Verlorene Form, Silikonform, Stückform, Gelatineform,<br />

Tonkeilform, Kombinierte Form, Lebendabguss, Gipsguss, Betonguss,<br />

Modellbau; Zugarbeiten; Tönen von Abgüssen.<br />

Modul 3 / 7<br />

Lehrveranstaltungen<br />

»Praktische Abformungs- und Gusstechniken« ist Wahlpflichtfach <strong>für</strong><br />

Studenten des Studienganges Restaurierung. Dazu finden jedes Jahr<br />

Kurse statt.<br />

Öffnungszeiten … Termine<br />

Mo–Fr … 8–16 Uhr<br />

Termine nach Anmeldung bzw. Absprache<br />

Werkstatt <strong>für</strong> digitale Medien [Fakultät I]<br />

Johannes Am Ende<br />

Profil Die in den Grundlagenkursen erworbenen Kenntnisse sollen die<br />

Teilnehmer befähigen, selbstständig mit der Technik des Medienlabors<br />

zu arbeiten und diese Kenntnisse in weiterführenden Kursen<br />

zu vertiefen. Ziel der Ausbildung ist das Erlangen einer individu ellen<br />

Arbeitsmethodik und die Formulierung einer eigenständigen<br />

künstlerischen Position, d.h. das Erlangen von Kompetenz in künstlerischer,<br />

kommunikativer, ästhetisch-formaler, organisato rischer<br />

und technischer Hinsicht.<br />

Modul 3 / 7<br />

Lehrveranstaltungen<br />

1. Einführung Mac OS X<br />

Organisation, Hardware- und Softwarebestand, Grundlagen des Betriebssystems,<br />

die Benutzeroberfläche »Aqua«, der Finder und der Aufbau der<br />

Verzeichnisstruktur, Einrichten des Docks, die System bestand teile, Programme<br />

unter Mac OS X, CD und DVD brennen, scannen usw., Netzwerk,<br />

Datenaustausch mit anderen Mac-OS-Clients, Nutzung von Druckern im<br />

Netzwerk, hilfreiche Tastenkombinationen, Verwendung der integrierten<br />

Hilfe<br />

11./12.10.2012<br />

10–16 Uhr … 10 Stunden<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

2. Pixelbasierte Bildbearbeitung mit Photoshop CS<br />

Arbeitsbereich, Werkzeuge und Werkzeugpalette, Bitmaps und Vektorgrafiken,<br />

Dateigröße und Auflösung, Rasterweite, Anpassen der Bildgröße<br />

und Auflösung, Farbmodi, Farbkorrekturbefehle, Tonwertkorrektur, Auswahlmöglichkeiten<br />

Arbeit mit Ebenen, Ebenenmasken und Kanälen, verschiedene<br />

Bildformate – Vor- und Nachteile<br />

5.–8.11.2012<br />

Pfotenhauerstraße 81/83<br />

Haus B<br />

10–16 Uhr<br />

134 Fon 0351.44875-14<br />

135<br />

Werkstätten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!