08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theaterausstattung<br />

Verena Martin<br />

Haararbeiten<br />

Grundlagenvermittlung im theoretischen und praktischen Unterricht<br />

Themen: Haararbeits- und Färbetechniken, Materialkunde, Anfertigung<br />

einer Damenperücke<br />

1. Semester … Modul 2.4<br />

Theorie, Seminar, praktischer Unterricht<br />

Mo …13–14.30 Uhr … Theorie, Seminar<br />

4.–12.2.2013 … Blockveranstaltung<br />

7 Tage … täglich 9–16 Uhr<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 036<br />

Schminken<br />

Materialkunde, Grundlagenvermittlung im theoretischen und praktischen<br />

Unterricht<br />

Themen: Farblehre, Übungen zum Kontrast Hell-Dunkel / Kalt-Warm,<br />

Gestaltung von Schminkmaske und Frisur <strong>für</strong> klassisches Ballett mit<br />

abschließendem Kolloquium (Labortheater)<br />

Theorie, Demonstration, Seminar, Übung<br />

1. Semester … Modul 2.4<br />

Di … 13–17.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 036<br />

Schminken<br />

Grundlagenvermittlung von Schminktechniken<br />

Themen: Stirnglatzen historisch (Renaissance), Gestaltung einer Theaterfigur<br />

(Stirnglatze) mit abschließendem Kolloquium (Labortheater), theaterbezogene<br />

Gestaltungsaufgabe zu einer historischen Epoche nach eigenem<br />

Entwurf in Kombination mit dem Fach Frisieren<br />

Theorie, Demonstration, Seminar, Übung<br />

3. Semester … Modul 4.4.<br />

Mi … 13–17 Uhr<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 034<br />

Schminken<br />

Theoretische Einführung zu Schminkmasken / Make-up ausgewählter<br />

historischer Epochen zu historisch gestalteten Frisuren<br />

Vorlesung<br />

3. Semester … Modul 4.4.<br />

Mi … 13–14 Uhr … ab 10.10.2012 im 3-wöchigen Turnus<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 034<br />

Haararbeiten<br />

Grundlagenvermittlung im theoretischen und praktischen Unterricht<br />

Themen: Herstellung einer Herrenperücke, Gipsabdruck und Herstellung<br />

eines Gipspositives, Knüpftechniken und besondere Formen der Perückenmontur,<br />

Kalkulation einer Perücke<br />

Theorie, Seminar, Übung<br />

3. Semester … Modul 4.4.<br />

Mi … 9–13 Uhr<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 034<br />

Kurs Haarschnitttechniken<br />

Grundlagenvermittlung von Haarschnitttechniken <strong>für</strong> Perücken<br />

Theorie, Seminar, Übungen<br />

3. Semester … Modul 4.4.<br />

4 Tage … täglich von 9–16 Uhr<br />

Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Güntzstraße, Maskenbild, Atelier 034<br />

Schminken<br />

Themen: Travestie, historisches Make-up, Workshop HD-Make-up<br />

Theorie, Demonstration, Seminar, Übung<br />

7. Semester … Modul 7.4.<br />

64<br />

Interpretation und praktische Umsetzung von Figurinen des Faches Masken<br />

entwurf (Modul 6) mit abschließendem Kolloquium im Labor theater<br />

Mo … 9–13 Uhr und 15–17 Uhr<br />

Vorlesung und Demonstration zum Thema historisches Make-up<br />

65<br />

Theaterausstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!