08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildende</strong> Kunst<br />

Prof. Monika Brandmeier<br />

Bildhauerei und architekturbezogene Medien<br />

Profil Bildhauerei ist Handeln im Diesseits, in der Welt vor dem Spiegel.<br />

Bildhauerei entsteht und wird nur erfahrbar im gegenwärtigen<br />

Raum, man könnte auch sagen: im faktischen, im politischen<br />

Raum. Und hier steht uns jedes Material und jedes Medium zur<br />

Verfügung.<br />

Konstruktion, Zeichnung und Abbild: Im wirklichen Raum lässt<br />

sich nichts isolieren. Daher muss das Arbeiten im dreidimensionalen<br />

Raum vorsehen und auch aushalten, dass jedes Ding sich automatisch<br />

zu allem an deren in Beziehung setzt: zum Raum, zur Wand<br />

als Gegenstand, zu jedem Kabel als Lineatur. Und sie muss zurechtkommen<br />

im tatsächlichen Licht.<br />

Alles kann zum Material künstlerischen Handelns werden, wenn<br />

es gelingt, die Stoffe und Gegenstände aus ihren Zwecken herauszulösen<br />

und ihre Symbolik zu unterlaufen. Neben den Materialien<br />

gehören Zeit und Bewegung ebenso dazu wie Geräusch und Temperatur.<br />

In der Klasse geht es darum, die richtigen Fragen zu finden:<br />

Wie lässt sich die Welt auf eine andere Weise lesen? Kann man das<br />

Erfinden üben? Wie muss ein künstlerisches Gefüge organisiert<br />

sein, damit es funktioniert? Welche Rolle spielt das Zeichnen?<br />

Und wie soll man sein Empfinden präzisieren?<br />

Je unterschiedlicher die Arbeiten der Studierenden, umso besser.<br />

Modul 2 / 5 / 6<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Klassentreffen mit Präsentationen und Diskussion<br />

Pfotenhauerstraße 81/83, Haus C/D<br />

donnerstags um 10 Uhr.<br />

Raum 013<br />

Fon 0177-3306262 <strong>für</strong> Studierende von 9–20 Uhr erreichbar.<br />

Brühlsche Terrasse, Hofatelier<br />

Ich bevorzuge anstelle des Telefonierens den Kontakt via E-Mail<br />

Einzelgespräche<br />

8 eberhardbosslet@web.de<br />

nach Vereinbarung<br />

9<br />

<strong>Bildende</strong> Kunst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!