08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

Mensa<br />

In Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk wird im Hochschul gebäude<br />

Brühlsche Terrasse die Mensa durch die Fleischerei M&M bewirtschaftet.<br />

Der in der Güntzstraße dazugehörige Aufenthaltsraum kann von den<br />

Studierenden individuell gestaltet und <strong>für</strong> studentische Veranstal tungen<br />

genutzt werden.<br />

Die Öffnungs- und Schließzeiten sind analog der vorlesungsfreien bzw.<br />

Vorlesungszeit gestaltet. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Aushang an den jeweiligen Zugangstüren.<br />

Veranstaltungen<br />

Für die Organisation und Durchführung von studentischen Veran stal tungen<br />

in den Hochschulliegenschaften Brühlsche Terrasse, Pfotenhauer straße,<br />

Güntzstraße und der Mensa ist eine Rücksprache mit der Leiterin des<br />

Referates Innerer Dienst, Frau Gisela Zeibe, erforderlich.<br />

Raumplanung (Unterrichtsräume, Beratungsraum, Aktsaal) Gisela Zeibe<br />

Empfehlenswert ist die Raumplanung <strong>für</strong> das Lehrangebot vor dem Druck<br />

des <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong>ses an die Pförtner des jeweiligen Hauses schriftlich<br />

einzureichen (mit Angabe der Besucherzahl der Vorlesung).<br />

Die laufenden Ergänzungen, Änderungen und Sonderveranstaltungen sind<br />

rechtzeitig mit den Pförtnern abzustimmen, um Überschneidungen<br />

zu vermeiden. Zur besseren (Vor-)Information kann jeder die Raumplanung<br />

einschließlich der Raumausstattung im Internet unter<br />

www.hfbk-dresden.de/service einsehen.<br />

Referat <strong>für</strong> Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Andrea Weippert<br />

Brühlsche Terrasse 1, Raum 316<br />

Fon 0351.4402-2616<br />

Fon 0351.49267-16 [alt]<br />

presse@hfbk-dresden.de<br />

weippert@hfbk-dresden.de<br />

Referat <strong>für</strong> Ausstellungen<br />

N.N.<br />

Brühlsche Terrasse 1, Raum 314<br />

Fon 0351.4402-2612<br />

Fon 0351.49267-807 [alt]<br />

…@hfbk-dresden.de<br />

Ausstellungstechnik<br />

Uwe Gönnert<br />

Brühlsche Terrasse 1, Raum 003<br />

Fon 0351.4402-2671<br />

Fon 0351.49267-71 [alt]<br />

goennert@hfbk-dresden.de<br />

Raumvermietung<br />

Ausstellungen von Studierenden<br />

Für Ausstellungen auf der Brühlschen Terrasse bietet die <strong>Hochschule</strong> den<br />

Senatssaal den Studierenden der Fakultät I an. Das Angebot versteht sich<br />

als Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich der Ausstellungspraxis zu sam-<br />

Anfragen zu Raumvermietungen (u.a.Oktogon) richten Sie bitte an das<br />

meln. Die Ausstellungsprojekte von mindestens zwei oder mehr Studie-<br />

Referat Innerer Dienst, Frau Gisela Zeibe.<br />

renden müssen von einer Professorin oder einem Professor be<strong>für</strong>wortet<br />

und begleitet werden. Die <strong>Hochschule</strong> stellt die oben genannten Räume<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

kostenlos zur Verfügung. Die Studierenden werden im Vorfeld über die<br />

Nutzungsbedingungen informiert und müssen eine Haftungsübernahme-<br />

Güntzstraße 34, Raum 217<br />

erklärung unterzeichnen. Die organisatorische Vorbereitung und Durch-<br />

Fon 0351.4402-2144<br />

führung, der Auf- und Abbau wie auch den Druck der Einladungskarten<br />

172 zeibe@hfbk-dresden.de<br />

und Plakate liegen in der Eigenverantwortung der Ausstellenden. Zu<br />

173<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!