08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeines<br />

Freundeskreis<br />

Die Akademie kann seit ihrer Gründung auf großzügige Förderer und<br />

intensives Interesse aus der Bevölkerung zählen. Der Freundeskreis der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Bildende</strong> <strong>Künste</strong> <strong>Dresden</strong> e.V. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht Projekte der <strong>Hochschule</strong> zu unterstützen.<br />

Er informiert über Veranstaltungen der <strong>Hochschule</strong>, ermöglicht Vorzugspreise<br />

<strong>für</strong> Publikationen der <strong>Hochschule</strong>, die vom Freundeskreis gefördert<br />

wurden und organisiert die Teilnahme an Sonderveranstaltungen<br />

wie z.B. Künstlergesprächen, Atelierrundgängen, Werkstattvorführungen,<br />

Ausstellungsvorbesichtigungen und Vorträgen. Dabei besteht die Gelegenheit,<br />

Studierende und Lehrende kennenzulernen und Fragen und Positionen<br />

der zeitgenössischen Kunst unmittelbar zu diskutieren.<br />

Mit Mitgliederbeiträgen und Spenden unterstützt der Freundeskreis Projekte<br />

von Studierenden im Rahmen der Lehre. Er fördert durch die Vergabe<br />

von Preisen und begleitet die <strong>Hochschule</strong> beim Auf- und Ausbau internationaler<br />

Beziehungen, Wirtschaftskontakten sowie der Zusammen arbeit mit<br />

anderen Kultureinrichtungen und Kunsthochschulen.<br />

Vorstand:<br />

Martin Rieckmann, Vorsitzender<br />

Henrik Kamp, stellvertretender Vorsitzender<br />

Hannelore König, Schatzmeisterin<br />

Dr. Stefan Heinemann<br />

Anja Przybilla<br />

Nicola Ulrichs<br />

N.N., Rektor<br />

Anträge zur Förderung sowie sonstige Anfragen können an der Pforte<br />

Brühlsche Terrasse <strong>für</strong> den Freundeskreis abgegeben werden.<br />

Career Service<br />

Aufgaben und Zielsetzungen<br />

Auf die Absolventen einer Kunsthochschule warten nach erfolgreichem Abschluss<br />

des Studiums besondere Herausforderungen. Diese lassen sich nur<br />

schwer mit denen vergleichen, die Absolventen anderer <strong>Hochschule</strong>n vor<br />

sich haben. Besonders auf die jungen Künstler, Bühnen- und Kostümbildner<br />

und Theaterausstatter wartet kein Arbeitsmarkt im herkömmlichen Sinne.<br />

Sie werden überwiegend freiberuflich tätig sein und sollen ihr Betätigungsfeld<br />

selber definieren. Dazu brauchen sie neben einem außergewöhnlichen<br />

künstlerischen Talent auch ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, das<br />

sich aus einer Fülle organisatorischer, psychologischer und sozialer Fähigkeiten<br />

zusammensetzt.<br />

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Studierenden aller Studiengänge<br />

rechtzeitig mit den besonderen Herausforderungen in den<br />

künstlerischen Berufen vertraut zu machen und ihnen in Ergänzung zur<br />

künstlerischen Ausbildung Fähigkeiten und Fertigkeiten an die Hand zu geben,<br />

mit denen sie sich später in ihren Berufsfeldern besser behaupten<br />

können. Hierzu bietet der HfBK <strong>Dresden</strong> Career Service den ca. Im Fokus<br />

steht neben der Vermittlung von berufsfeldspezifischen Kompetenzen auch<br />

das Erkennen von individuellen Stärken und deren zielgerichteter Einsatz.<br />

Das Angebot des Career Service setzt sich aus einem Basisprogramm zusammen,<br />

das sich an die Studierenden aller Studiengänge richtet, sowie einem<br />

spezialisierten Coaching, das sich besonderen Themen aus den einzelnen<br />

Studiengängen widmet. Es gibt Vorlesungen, Workshops, Seminare,<br />

Exkursionen und Einzelberatungen.<br />

Basisprogramm<br />

Das Basisprogramm besteht aus Veranstaltungen folgender Themenbereiche:<br />

– Recht<br />

– Betriebswirtschaftslehre und Finanzierung<br />

– Dokumentation und Präsentation<br />

– Kalkulation und Realisation<br />

– Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation<br />

160 161<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!