08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theaterausstattung<br />

Drapierkurs (1. Semester)<br />

4.–8.2.2012 … ganztägig<br />

Dürerstraße,Ateliers Kostümgestaltung<br />

Tutu-Kurs (1. und 3. Semester)<br />

18.–28.3.2012 … ganztägig<br />

Dürerstraße,Ateliers Kostümgestaltung<br />

Annegret Loll<br />

Moderner Herrenschnitt<br />

Theorie: Grundschnitte von verschiedenen Hemden-,Unterwäsche-,<br />

Westen- und Hosenformen im Maßstab 1:4<br />

Praxis: Umsetzung der Grundschnitte und deren Abwandlung im Maßstab<br />

1:1, Schnittaufstellung, Zuschnitt und Anfertigung von der 1. Anprobe bis<br />

zur eventuellen Fertigstellung, Maßanfertigung einer Herrenhose als<br />

Vordiplom<br />

1. Semester, Modul 2.2.<br />

Seminar/Übung … 5 SWS<br />

Di … 10–16 Uhr … wöchentlich<br />

Güntzstraße, Raum 227 … und Atelier Dürerstraße<br />

Moderner und Historischer Herrenschnitt<br />

Theorie: Grundschnitte und Abwandlung von Herrenmänteln und historischen<br />

Schnitten in der Renaissance bis Barock im Maßstab 1:4<br />

Praxis: Umsetzung einzelner Schnittkonstruktionen im Maßstab 1:1,<br />

bis zur 1. Anprobe<br />

3. Semester, Modul 4.2.<br />

Seminar/Übung … 6 SWS<br />

Do … 9–16 Uhr … wöchentlich<br />

Güntzstraße, Raum 142 … und Atelier Dürerstraße<br />

im Maßstab 1:1, Modulation, Zuschnitt und die komplette Ausfertigung,<br />

sowie auch die Möglichkeit der Anfertigung einer Arbeitsprobe<br />

5. Semester, Modul 5<br />

Seminar/Übung<br />

voraussichtlich 13.–28.3.2013, außerhalb der regulären Unterrichtszeit<br />

12 Tage … täglich von ca. 9–19 Uhr … ca. 100 SWS<br />

Historischer Herrenschnitt<br />

Anfertigung eines historischen Kostüms nach Figurinenvorlage, Gestaltung<br />

mit Findung der historischen Silhouette, Betreuung und Beratung<br />

Seminar/Übung … 7. Semester<br />

3,5 SWS … wöchentlich<br />

Mi … 9–12.30 Uhr<br />

Dürerstraße, Raum 142 und Atelier<br />

Diplombetreuung<br />

Praxis: fachliche Betreuung und Beratung bei der Umsetzung des Diplomkostüms<br />

Seminar/Übung … 8. Semester<br />

3,5 SWS … wöchentlich<br />

Mi … 13.30–17 Uhr<br />

Dürerstraße, Atelier<br />

Veranstaltungen im Lehrauftrag<br />

Frackkurs (nach dem Praktikumssemester)<br />

Theorie: Grundschnitt-Konstruktion von verschiedenen Rockformen im<br />

Anne Schönekeß<br />

Kostümgeschichte (offen <strong>für</strong> alle Fachrichtungen)<br />

chronologische Fortsetzung der Veranstaltungen des SS<br />

Vorlesung … Modul 2.2., 4.2.<br />

Mo … 18.30–20 Uhr<br />

Güntzstraße, Raum 228<br />

Maßstab 1:4<br />

Dr. Bauer, Militärhistorisches Museum<br />

an den ersten 2 Tage des Kurses im Raum 142 in der Dürerstraße<br />

Uniformkunde (offen <strong>für</strong> alle Fachrichtungen)<br />

60 Praxis: praktische Umsetzung nach Figurinenvorlage, Schnittkonstruktion<br />

Vorlesung … Modul 2.2., 4.2.<br />

61<br />

Theaterausstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!