08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theorie<br />

Vorlesung … 2-std. … wöchentlich<br />

jeweils Mo … 17.30 Uhr … ab 15.10.2012<br />

Brühlsche Terrasse, Aktsaal<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Brühlsche Terrasse 1<br />

Raum 047<br />

Fon 0351.4402-2624<br />

Fon 0351.49267-805 [alt]<br />

Dr. Holger Birkholz<br />

Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft<br />

Profil Einführung in die Kunstgeschichte. Es werden grundsätzliche<br />

kunsthistorische Ansätze und Methoden, Formen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens und der Recherche vermittelt. Meine Seminare<br />

befassen sich vor allem mit Fragestellungen der Gegenwartskunst,<br />

aber auch ihrer Vermittlung, dem Kunstbetrieb und inhaltlichen<br />

Phänomenen der Kunst (Ikonographie der Gegenwart).<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Einführung in die Kunstgeschichte<br />

Das Seminar gibt einen Einblick in kunstwissenschaftliches Arbeiten und<br />

vermittelt die entsprechenden Grundlagen. Dabei wird unter anderem ein<br />

Überblick zur Geschichte der Kunstgeschichte und kunstgeschichtlicher<br />

Methoden gegeben. Texte zu ausgewählten kunstwissenschaftlichen Ansätzen<br />

werden im Seminar gelesen und diskutiert.<br />

In den Übungseinheiten des Seminars werden die drei kunstwissenschaftlichen<br />

Bibliotheken gemeinsam besucht. In diesem Zusammenhang<br />

werden Grundsätze der Aufstellungssystematik erläutert und wichtige<br />

Nachschlagewerke vorgestellt. Kunstgeschichtlich relevante Internetseiten<br />

werden vorgestellt und die Möglichkeiten der Recherche erprobt.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darin, das Sprechen vor originalen<br />

Kunstwerken zu üben.<br />

Das Seminar schließt mit einer Klausur:<br />

Di … 29.1.2013 … 9 Uhr<br />

Büro Kunstbezogene Wissenschaften:<br />

Proseminar – Pflichtveranstaltung <strong>für</strong> alle Studierenden im 1. Semester.<br />

(Module: Fakultät 1, Modul 4; Fakultät 2, Restaurierung Modul M5;<br />

Bühne Modul 2, Fachhochschule Modul T.1)<br />

Katja Hering · 12.30–16 Uhr<br />

Zwei Gruppen in vierzehntägigem Wechsel<br />

Güntzstraße 34<br />

Plenumssitzungen und Übungen<br />

Raum 205<br />

Di … 8.30 bis ca. 12.30 Uhr s.t.,<br />

Fon 0351.4402-2137<br />

Güntzstraße, Hörsaal<br />

100 hering@hfbk-dresden.de<br />

(zeitweise auch in den entsprechenden Bibliotheken und Museen)<br />

101<br />

Theorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!