08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Restaurierung<br />

Fakultät II<br />

Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung<br />

von Kunst- und Kulturgut<br />

Studiengang Bühnen- und Kostümbild<br />

Fachhochschul-Studiengang Theaterausstattung<br />

Aufbaustudiengang KunstTherapie<br />

Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und<br />

Restaurierung von Kunst- und Kulturgut<br />

Dauer: 10 Semester<br />

Abschluss: Diplom<br />

28<br />

Das Studium im Studiengang Restaurierung soll Absolventen befähigen,<br />

Untersuchungen sowie Konservierungs- und Restau rierungsmaßnahmen<br />

an Kunst- und Kulturgut eigenverantwortlich, selbstständig und in hoher<br />

wissenschaftlicher, technischer und künstle rischer Qualität auszuführen.<br />

Diesem Studienziel liegen die international anerkannten berufsethischen<br />

Normen des Restaurators zur Achtung und Wahrung der Einmaligkeit der<br />

ihm anvertrauten Werke und ihrer historischen, künstlerischen und kulturellen<br />

Bedeutung zugrunde. Die Absol ven ten sollen in der kunsttechnologischen<br />

und konservierungswissenschaftlichen Forschung selbstständig<br />

arbeiten können und befähigt werden, mit anderen Fachgebieten der<br />

Kunst- und Kulturgütererhaltung interdisziplinär zusammenzuarbeiten.<br />

Zulassungsbedingungen zum Studium sind: die allgemeine Hochschulreife,<br />

ein einjähriges Restaurier ungsvorpraktikum in einem Museum, in<br />

Institu tio nen der Denkmalpflege und/oder bei freischaffenden Restauratoren<br />

sowie die bestandene Eignungsprüfung.<br />

Studierende können zwischen drei Spezialisie rungs richtungen wählen:<br />

– Fachklasse <strong>für</strong> Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von<br />

polychromen Bildwerken, Bildtafeln und Retabel,<br />

– Fachklasse <strong>für</strong> Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung<br />

von Malerei auf mobilen Bildträgern,<br />

– Fachklasse <strong>für</strong> Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von<br />

Wandmalerei und Architekturfarbigkeit.<br />

Ab dem WS 2010/11 bietet der Studiengang Restaurierung ein neues<br />

modularisiertes Studienprogramm an.<br />

Der erste Studienabschnitt vermittelt den Studierenden mit einem vernetzten<br />

theoretischen und fachpraktischen Lehrangebot die Grundlagen<br />

fol gen der Lehrgebiete:<br />

– Kunsttechnologie und Werkstoffkunde,<br />

– Untersuchung und Dokumentation von Kunst- und Kulturgut,<br />

– Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut einschließlich<br />

der präventiven Konservierung,<br />

29<br />

Restaurierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!