08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theorie<br />

Theaterwissenschaft [Fakultät II]<br />

Im Fach Theaterwissenschaft erlernen die Studierenden den Umgang mit<br />

literarischen, musikalischen und filmischen Vorlagen (Schauspiel, Film,<br />

Oper) sowie mit freien Themen (zeitgenössische Theaterformate, performative<br />

Formen):<br />

In Gruppenseminaren werden Überblicksvorlesungen zu Musik-, Theater-<br />

und Filmgeschichte bzw. zu speziellen Themen gegeben. Anhand einer speziellen<br />

Vorlage wird Stückanalyse vermittelt und ein erweiterter inhaltlichästhetischer<br />

Diskurs eröffnet. Dabei erlernen die Studierenden dramaturgisches<br />

und analytisches Handwerk als Ausgangspunkt <strong>für</strong> ihre künstlerischgestalterischen<br />

Entwürfe.<br />

In Gruppe und ergänzend in Einzelkonsultationen erlernen die Studierenden<br />

weiterhin die Anfertigung von schriftlichen Entwurfskonzepten,<br />

Stück- und Figurenanalysen, Handlungsangaben (Hauptprüfungs- und<br />

Diplomarbeiten).<br />

Inhaltlich-methodische Schwerpunkte: Seminare und Überblicksvorlesungen<br />

zur Theater-, Musik- und Filmgeschichte; Recherche-Methoden; Analyse<br />

von Klang- und Textstrukturen, Schauspiel und Musiktheater; Erstellung<br />

von Handlung, Fabel, Plot, Szenario, Figurenprofilen; künstlerischpraktische<br />

Übungen im Labortheater.<br />

Prof. N.N.<br />

Theaterwissenschaft und Produktionsdramaturgie<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Die Professur ist derzeit unbesetzt. Die Seminare zur Theaterwissenschaft/<br />

Produktionsdramaturgie werden in diesem Semester durch Lehraufträge<br />

abgedeckt. Diese sind verpflichtend <strong>für</strong> alle Studierenden des Hauptstudiums:<br />

Michael Eberth<br />

Modul 8 / 11: Dramaturgie Schauspiel – Theater der BRD 70er<br />

und 80er Jahre<br />

Mi … 17.10.2012 … 12 Uhr<br />

Do … 18.10.2012 … 10 Uhr<br />

Mi … 28.11.2012 … 12 Uhr<br />

Do … 29.11.2012 … 10 Uhr<br />

Güntzstraße, Raum 228<br />

Dr. Stefanie Wenner<br />

Modul 8 / 11: Dramaturgie Schauspiel – Against Documentation?<br />

(Neuer) Realismus im Theater<br />

Mi/Do … 19./20.12.2012<br />

Mi/Do … 9./10.1.2013<br />

Güntzstraße, Raum 228 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)<br />

Kerstin Behrens<br />

Modul 8 / 11: Dramaturgie Schauspiel – Freies Theater<br />

Mo … 7.1.2013 … 14–17 Uhr<br />

Mo … 21.1.2013 … 12–15 Uhr<br />

Raum wird noch bekannt gegeben.<br />

120<br />

Malte Ubenauf<br />

Modul 8 / 11: Dramaturgie Oper – Zeitgenössisches Musiktheater<br />

Fr/Sa … 25./26.1.2013 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)<br />

Güntzstraße, Raum 228<br />

121<br />

Theorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!