08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theaterausstattung<br />

künstlerisch-gestalterische Fähigkeiten sowie fachtechnische und<br />

-wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt.<br />

Hierzu gehören künstlerisch-gestalterische Grundlagen: zeichnerisches,<br />

malerisches und plastisches Grundstudium, Naturstudium, Gestaltungslehre,<br />

Künstleranatomie, Architekturgrundlagen, Schriftgestaltung,<br />

Grund lagen der Fotografie, grafische Drucktechniken.<br />

Fachtechnische Grundlagen: Materialtechnologie, theatermalerisch-<br />

gestalterische Grundlagen.<br />

Künstlerisch-gestalterische fachtechnische Anwendung: Entwurfs interpretation,<br />

theatermalerische Gestaltung bzw. Umsetzung von Materialstruktur,<br />

Architekturdetail, Ornament, Relief sowie Figur und Landschaft,<br />

Prospektgestaltung, Theaterkopie.<br />

Fachwissenschaftliche Kenntnisse: aus den Bereichen Kunstgeschichte,<br />

Philosophie und Ästhetik, Opern- und Schauspieldramaturgie, Betriebswirtschaft<br />

und Ausstattungsplanung.<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Prof. Michael Münch<br />

Theatermalerei – Prospektmalerei<br />

Spezifische Technologien der Theatermalerei<br />

– Prospektmalerei (Landschaft, Figurengruppe, Architektur)<br />

– traditionelle Prospektmalerei, Spritzmalerei, fotorealistische<br />

Umsetzung, Transparentmalerei<br />

– materialintensive Imitationen (Ikone, u. Ä.)<br />

– Textilimitationen (Gobelin, u.Ä.)<br />

– Theaterkopien (Primamalerei, Lasurmalerei)<br />

Übungsintensive Atelierarbeit<br />

Mo–Fr … 9–15 Uhr<br />

Güntzstraße, Ateliers Theatermalerei 238, 240, 241, 242, 245<br />

Frank Hauptvogel<br />

Theatermalerei – Vermittlung von Kenntnissen und Entwicklung von Fähigkeiten<br />

bei der Gestaltung von Ornament, Architektur, Kopf/Figur<br />

in theaterbezogenen Umsetzungsformen und Technologien<br />

(3.–6. Semester)<br />

Übungsintensive Atelierarbeit<br />

Mo–Fr … 9–16 Uhr<br />

Güntzstraße, Ateliers Theatermalerei 117, 124, 238, 240, 241<br />

Abendakt<br />

Do … 17–20 Uhr<br />

Dürerstraße, Raum 141<br />

Thomas Franz<br />

Plastisches Grundlagenstudium <strong>für</strong> Theatermaler<br />

Mi … 13–17 Uhr<br />

Fr … 13–17 Uhr<br />

Dürerstraße, Ateliers Theaterplastik<br />

Veranstaltungen im Lehrauftrag<br />

N.N.<br />

Grundlagen Theatermalerei<br />

1. und 2. Semester … Modul 2.1.<br />

Di … 13–16 Uhr<br />

Fr … 9–16 Uhr<br />

Güntzstraße, Atelier Theatermalerei 118<br />

Diplombetreuung (8. Semester)<br />

Juliane Riemer-Fret<br />

Historische Schriftformen<br />

1. und 2. Studienjahr … Module T-1. und T-2.<br />

Fachliche Betreuung und Beratung der praktischen und theoretischen<br />

Mo … 11.45–13.15 Uhr (2. Studienjahr)<br />

Diplomarbeit.<br />

13.30–15 Uhr (1. Studienjahr)<br />

Mo–Fr … 9–15 Uhr oder Konsultation nach Absprache<br />

Dürerstraße, Raum 141<br />

72 Güntzstraße, Ateliers Theatermalerei<br />

73<br />

Theaterausstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!