08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bühnen- / Kostümbild<br />

Regelmäßiges MeisterschülerInnensymposium<br />

Einzelkonsultationen der MeisterschülerInnen nach Absprache<br />

Peter Kastenmüller<br />

Projektbegleitende Regie<br />

Termine und Raum werden noch bekannt gegeben.<br />

Miriam Visaczki<br />

»Fassbinder-Filme«<br />

Sichtung der Filme »Katzelmacher« (1969), »Die bitteren Tränen der Petra<br />

von Kant« (1972), »Angst essen Seele auf« (1973), »Effi Briest« (1974),<br />

»Faustrecht der Freiheit« (1974),<br />

»In einem Jahr mit 13 Monden« (1978), »Die dritte Generation« (1979)<br />

und »Lili Marleen« (1980).<br />

Jeweils 2 StudentInnen stellen einen Film vor.<br />

Termine und Raum werden noch bekannt gegeben.<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Prof. Barbara Ehnes<br />

Güntzstraße 34<br />

Raum 235<br />

Fon 0351.4402-2205<br />

ehnes@hfbk-dresden.de<br />

Fachhochschul-Studiengang Theaterausstattung<br />

Modul 1<br />

Prof. Jens Büttner / Katharina Lewonig<br />

Bildnerische Gestaltungslehre I<br />

Die Wahrnehmung und ihre Umsetzung<br />

Zeichnerisches Erfassen räumlicher Proportionen, Objekte/Figuren im Raum<br />

Von Wesen und Wirkung der Kontraste<br />

Bedingtheit und Dynamik bildnerischer Kontraste. Die Polarisierung von<br />

Hell/Dunkel und ihr Ausgleich<br />

Übungen zur Hell-Dunkel Modulation<br />

Chaos und Ordnung bildnerischer Gestaltung<br />

Der Balanceakt bildnerischer Komposition. Gleichgewicht = Stillstand?<br />

Charakter/Eigenschaften/Wirkung bildnerischer Elemente im Verhältnis zueinander<br />

und zum Bildformat, Symmetrie, Aspekte bildnerischer Harmonie<br />

Analytische Studien zur bildnerischen Komposition in diversen Techniken<br />

Phänomen Farbe<br />

Totalität und Harmonie der Farben. Der Komplementärkontrast als Ausdruck<br />

von Polarisierung und Relativierung.<br />

Übungen zur Farbmischung, studienrichtungsspezifische Anwendung<br />

Die Theorie der Farben<br />

Einführung zu ausgewählten Farbtheorien und Farbsystemen<br />

Studentische Referate<br />

Miriam Visaczki, künstl. Mitarbeiterin<br />

Frank Hauptvogel<br />

Das Menschenbild als zentrales Thema künstlerischer Auseinandersetzung:<br />

Güntzstraße 34<br />

Aktstudium/Figur im Raum<br />

Raum 232<br />

Übungen zur Wahrnehmung und bildnerischen Umsetzung der ruhen-<br />

Fon 0351.4402-2217<br />

den und bewegten Figur im (auch szenischen) Raum<br />

52 visaczki@hfbk-dresden.de<br />

Wöchentlich 3 Stunden bzw. Spezialveranstaltungen<br />

53<br />

Theaterausstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!