08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KunstTherapie<br />

Seminar, Gruppenarbeit … 2 SWS<br />

Jeden 2. Mi … 13–17 Uhr<br />

Güntzstraße, Räume 126 und 127<br />

Prof. Doris Titze<br />

Selbst-Bildnisse: Projektion und Identität.<br />

Das erste Semester beinhaltet innerhalb der Themen Portrait und Selbstportrait<br />

die Auseinandersetzung mit Projektion, Reflexion und rezeptiver<br />

Kunsttherapie.<br />

Seminar … 1 SWS<br />

Di … 14.30–16 Uhr (Wechsel mit Modul 8)<br />

Güntzstraße, Räume 126 und 127<br />

Modul 8 – Forschung und Praxis in der KunstTherapie<br />

Ioana Hüttner<br />

Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung<br />

»Kann ich die Klänge der inneren Welt meines Gegenübers hören und<br />

deren Gestalt erahnen?« (Carl R. Rogers). In diesem Seminar werden die<br />

wichtigsten Aspekte der Gesprächsführung nach Carl R. Rogers eingeführt:<br />

Echtheit, bedingungsloses Akzeptieren und einfühlendes Verstehen. Bestimmte<br />

Aspekte werden hinzugenommen, die <strong>für</strong> die Kunsttherapeuten<br />

von Bedeutung sein können: Die Körpersprache, die nonverbale Kommunikation<br />

und das Gespräch am Bild. Wichtig ist es auch den manipulierenden<br />

Faktoren eines Gespräches innerhalb der therapeutischen Beziehung auf<br />

die Spur zu kommen. Literatur. Carl R. Rogers, 2007: Der neue Mensch,<br />

Stuttgart; verschiedene Auflagen. Virginia Satir, 2002: Selbstwert und<br />

K ommunikation, Stuttgart<br />

Blockseminar … insgesamt 15 Std.<br />

Do/Fr … 24./25.1.2013 … 9–17 Uhr/9–14 Uhr<br />

Güntzstraße, Räume 126 und 127<br />

Praxisfelder – Praxisfelder gewähren Einblick<br />

in die verschiedenen Arbeitsbereiche der KunstTherapie.<br />

Alfred Haberkorn<br />

Praxisfelder 1: Strafvollzug<br />

Seit vielen Jahren gibt es in der JVA Zeithain festangestellte KunsttherapeutInnen.<br />

Dies ist ein sehr eigenes Arbeitsfeld in einem äußerst kontroversen<br />

System, das man sich am besten vor Ort ansieht. Deshalb findet dieses<br />

Seminar in der JVA-Zeithain (bei Riesa) statt. Personalausweis mitbringen!<br />

Blockseminar … insgesamt 6 Std.<br />

Fr … 19.10.2012 … 9.15 bis ca. 14.30 Uhr<br />

Justizvollzugsanstalt Zeithain, Industriestraße E2, 01612 Glaubitz<br />

Heike Herzog<br />

Praxisfelder 2: Psychosomatik<br />

Blockseminar, Projektbeispiele … insgesamt 5 Std.<br />

Fr … 26.10.2012 … 9–14.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Räume 126 und 127<br />

Carla Weckeßer<br />

Praxisfelder 3: Autismusambulanz<br />

Blockseminar, Projektbeispiele … insgesamt 6 Std.<br />

Di … 30.10.2012 … 9–14.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Räume 126 und 127<br />

Juliana Ortiz<br />

Praxisfelder 4: Kunsttherapie in der pädiatrischen Onkologie<br />

Blockseminar, Projektbeispiele … insgesamt 6 Std.<br />

Do … 18.10.2012 … 9–14.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Raum 126<br />

88<br />

Stefanie Tappe<br />

Praxisfelder 5: Psychiatrie<br />

Seminar, Projektbeispiele … insgesamt 6 Std.<br />

Fr … 1.2.2013 … 9–14.30 Uhr<br />

Güntzstraße, Raum 126<br />

89<br />

KunstTherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!