08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

dacht, so Prof. Hans Mroczinski, Prof. Gerd Jaeger, Prof. Günter Hornig und<br />

Prof. Klaus-Michael Stephan. Eine große, überwiegend<br />

aus Schülerarbeiten bestehende Grafik- und Bildersammlung der HfBK<br />

<strong>Dresden</strong> veranschaulicht die Lehrinhalte und Unterrichtsarten der Vergangenheit.<br />

Die zum großen Teil als Lehrmittel <strong>für</strong> den Unterricht benötigten und seit<br />

Jahrhunderten erworbenen Objekte wie Gipsabgüsse, anatomisches Lehrmaterial,<br />

Vorlageblätter <strong>für</strong>s Zeichnen, <strong>für</strong> Kostüme, Stoffe, Porzellan und<br />

Möbel <strong>für</strong> Requisiten und Staffagen in Historien- und Porträtmalerei wuchsen<br />

mit der Zeit zu den einmaligen Sammlungen an. Der Krieg,<br />

mutmaßliche Zerstörungen der Nachkriegszeit und vor allem der sich<br />

wandelnde Kunstgeschmack der jeweiligen Zeit, der die Wertschätzung der<br />

Lehrmittelsammlung bestimmte, dezimierten die Sammlungen stark. Heute<br />

deuten darauf nur einzelne Stücke, die eher als Rudimente der früheren Abguss-,<br />

Porzellan- und Kostümsammlungen angesehen werden können.<br />

Möglicherweise bewahrte das Gebrauchtwerden von Objekten der anatomischen<br />

Sammlung <strong>für</strong> den Unterricht auch heute diese vor den Zerstörungen<br />

der Zeit.<br />

Beim Nutzungswunsch des Archiv/Kustodie der HfBK <strong>Dresden</strong> ist eine<br />

vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung oder per E-Mail erforderlich.<br />

Bibliothek<br />

Susanne Czaika (Vertretung von Karin Huß)<br />

Christine Posegga<br />

Als wissenschaftliche Einrichtung fällt der Hochschulbibliothek die Aufgabe<br />

zu, den Bedürfnissen der Lehre, der Forschung, dem Studium sowie<br />

der beruflichen und allgemeinen Fortbildung zu entsprechen. Damit<br />

nimmt die Bibliothek, als zentrale und wohl auch eine der ältesten Einrichtungen,<br />

einen wichtigen Platz innerhalb der <strong>Hochschule</strong> ein.<br />

Die seit einiger Zeit als Präsenzbibliothek geführte Einrichtung der<br />

HfBK <strong>Dresden</strong> steht heute mit ca. 66500 Medien und 99 Zeitschriften titeln<br />

sowohl den Hochschulangehörigen als auch den interessierten auswärtigen<br />

Besuchern offen. Den Themenschwerpunkt der Erwerbungen bilden<br />

die Inhalte der Lehre und die Studienangebote der HfBK <strong>Dresden</strong>. Damit<br />

steht den Bibliotheks benutzern ein differenzierter und permanent aktualisierter<br />

Medienbestand zur Kunstgeschichte, Medienkunst, Malerei/Grafik/<br />

Bildhauerei, Architektur, Restaurierung, Philosophie, Kostümkunde und<br />

Bühnenbild zur Verfügung. Der Bestand der Bibliothek, von den Ausstellungskatalogen<br />

über umfangreiche Lexika bis hin zu den audiovisuellen<br />

Medien, die sich in der Mediathek befinden, ist hauptsächlich im Freihandbestand<br />

aufgestellt.<br />

Die sachliche Erschließung der Bestände erfolgt über den Online katalog,<br />

in dem sowohl in der Bibliothek über die PC-Arbeitsplätze als auch extern<br />

über die Webseite der <strong>Hochschule</strong> recherchiert werden kann.<br />

Öffnungszeiten im Semester<br />

Mo–Mi … 10–19 Uhr<br />

Do …10–16 Uhr<br />

Fr … geschlossen<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Mo–Do … 13–16 Uhr<br />

Brühlsche Terrasse 1<br />

Fon 0351.4402-2669<br />

Fon 0351.49267-69 [alt]<br />

Fr … geschlossen<br />

166 kardinar@hfbk-dresden.de<br />

167<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!