08.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

Vorlesungsverzeichnis - Hochschule für Bildende Künste Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstätten<br />

3. InDesign CS, Text und Layout<br />

Cornelia Melzer<br />

Programmfunktionen an Hand von Satzaufgaben; angefangen bei einer<br />

einseitigen Einladung bis zu komplexen Doppelseiten einer Broschüre<br />

Termin in der Grafischen Werkstatt · Typografie erfragen<br />

setzt Grundkurs Schriftsatz voraus<br />

4. Einführung Motion<br />

Grafik- und Titelanimation, Effektfilter, Partikel, Generatoren<br />

10./11.12.2012<br />

10 –17 Uhr<br />

5. Nonlineares Editing mit Final Cut Pro<br />

Gerätesteuerung und das Aufnehmen von Medienmaterial, Medienverwaltung,<br />

Schnitttechniken, Trimmen in der Timeline, Szenenübergänge,<br />

Effektbearbeitung, Storyboardbearbeitung, Verschachteln von Sequenzen,<br />

Schnitt auf Ton, Export <strong>für</strong> DVD, Web etc., Ausgabe auf Band<br />

27.–30.11.2012<br />

10–16 Uhr<br />

7. Illustrator CS3<br />

Grundlagen der Vektorgrafik, Arbeitsbereich, Werkzeuggalerien, Zeichnen<br />

und Malen, Objekterstellung, Typografie und Texteffekte, Import – Export<br />

14.–17.1.2013<br />

10–17 Uhr<br />

8. Einführung Animationsfilm / Arbeit am Tricktisch<br />

Paul Barsch<br />

Der Kurs gibt einen praktischen Überblick in die grundlegende Techniken<br />

des Animationsfilms (Zeichentrick, Stop Motion, Puppentrick …), sowie<br />

eine Einführung in das Programm StopMotionPro und die Arbeit am<br />

Tricktisch der HfBK <strong>Dresden</strong>. Ziel ist die Erarbeitung eines eigenen (künstlerischen)<br />

Trickfilms<br />

14.–17.1.2013<br />

10–16 Uhr<br />

6. 3D Bilder und Animation mit Cinema 4D<br />

9. Audiobearbeitung mit Soundtrack Pro<br />

Anlegen von Tonmaterial, Bearbeiten mit Audiofiltern und Plug-Ins (Wave),<br />

Abhören und Beurteilen, Wiederherstellen von Audiomaterial, Ausgabe,<br />

Zusammenarbeit mit Videoschnittprogrammen, Workflow<br />

28.–31.1.2013<br />

Sander Münster<br />

Bezugssysteme im dreidimensionalen Raum, Grundlagen darstellender<br />

10–17 Uhr<br />

Geometrie, Interface, Navigation, numerische und interaktive Steuerung,<br />

Bei allen Veranstaltungen besteht Anwesenheitspflicht!<br />

Modellierung: Parametrische Objekte, Splines, Nurbsobjekte auf Grundlage<br />

von Splines, Manipulation und Deformierung mit Modellierungswerk-<br />

Anmeldung ab 13.8.2012<br />

zeugen, Modellierungsmöglichkeiten organischer Formen mit Hypernurbs<br />

und Metaballs, Verfahren und Möglichkeiten der Simulation von Licht<br />

Alle Veranstaltungen … Brühlsche Terrasse … Raum 151<br />

und Schatten, Oberflächenmanipulation und Texturierung, Mappingarten,<br />

Image Mapping, Arbeiten mit Shadern, Renderingverfahren im<br />

Sitz … Fon … E-Mail<br />

Allgemei nen, Einfluß auf Bildeigenschaften wie Transparenz, Spiege-<br />

Brühlsche Terrasse 1<br />

lung, Schatten- und Lichtverhältnisse. Besonderheiten wie Ray-Tracing,<br />

Raum 037, 151<br />

Radiosity, Caustics<br />

Fon 0351.4402-2693<br />

19./20.11. … 22./23.11. … 26.11. … 5.12. … 12.12.2012<br />

Fax 0351.4402-2694<br />

10–16 Uhr<br />

Fon/Fax 0351.49267-94 [alt]<br />

136 ende@hfbk-dresden.de<br />

137<br />

Werkstätten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!