17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Die Hip-Hop-Gruppe »Young Culture« wurde als erstes Projekt von der Bürgerstiftung<br />

gefördert.<br />

10 JAHRE BÜRGERSTIFTUNG RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

Erfrischende Jubiläums veranstaltung<br />

(V. l.) Dr. Heiner Wortmann, Vorstandsmitglied, Bernd Jostkleigrewe, Bettina Windau,<br />

Berthold Lönne, Klaus Westermann, Horst Lübke, Peter Baumhüter, Regierungspräsidentin<br />

Marianne Thomann-Stahl, Gabriele Conert, Ulrich Dresing, Bürgermeister Theo<br />

Mettenborg<br />

(Kem) Die Bürgerstiftung ist 10<br />

Jahre alt. Die Geburtstagsfeier<br />

überraschte gleich mehrfach als<br />

»Knaller«, wie Moderator Thorsten<br />

Wagner den 110 Gästen gleich<br />

zum Auftakt prophezeit hatte.<br />

<strong>Das</strong> Programm im Bombecks Hof<br />

war locker und abwechslungsreich,<br />

eine bunte Mischung aus<br />

Interviews, Talk-Runden und begeisternden<br />

Vorführungen über<br />

geförderte Projekte, eingebettet<br />

in einem dreigängigen Menü.<br />

Regierungspräsidentin Marianne<br />

Thomann-Stahl hob das »Geburtstagskind«<br />

als professionelles<br />

Leuchtturmprojekt hervor – und<br />

das in der stiftungsreichen Region<br />

Ostwestfalen-Lippe, mit 517<br />

Stiftungen auch »Land der Stifter«<br />

genannt. Gebhard Hitzemann,<br />

Regionalkurator der Initiative<br />

Bürgerstiftungen (IBS) Berlin und<br />

Vorsitzender des Stiftungsrats der<br />

Bürgerstiftung Schaumburg, bezeichnete<br />

den Gastgeber als einen<br />

der Großen unter den 307 Bürgerstiftungen,<br />

die das Gütesiegel des<br />

Bundesverbandes Deutscher Stiftungen<br />

tragen und Anteil an der<br />

20-jährigen Erfolgsgeschichte der<br />

Bürgerstiftungsbewegung haben.<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg,<br />

Mitglied im Stiftungsrat, dankte<br />

allen Menschen, die mit Geld, Zeit<br />

und Ideen die heimische Bürgerstiftung<br />

zu einem starken Pfeiler<br />

bürgerschaftlichen Engagements<br />

entwickelt haben – speziell der<br />

Vorsitzenden Bettina Windau, die<br />

vielfach als nimmermüder »Motor<br />

und gute Seele« der Stiftung gelobt<br />

wurde, mit Sekretärin Claudia<br />

Wilm an ihrer Seite.<br />

Berthold Lönne, Horst Lübke und<br />

der damalige Bürgermeister Bernd<br />

Jostkleigrewe erinnerten sich noch<br />

gut an die Feier des 70. Geburtstages<br />

von Ulrich Dresing vor 10 Jahren,<br />

bei der Horst Lübke in ihrer gemeinsamen<br />

Stehtisch-Runde die<br />

Idee zur Gründung einer Stiftung<br />

für die Unterstützung benachteiligter<br />

Bürger in Rheda-Wiedenbrück<br />

entwickelt hatte und Bernd<br />

Jostkleigrewe ihren Start als Bürgerstiftung<br />

vorschlug. Johannes<br />

Strunz-Happe und Peter Baumhüter<br />

stießen dazu. Lübke selber<br />

stiftete 250.000 Euro. Die übrigen<br />

Stifter verdoppelten die Summe.<br />

Die Stiftungsgründer stimmten<br />

überein, auf der Sonnenseite des<br />

Lebens zu stehen und durch die<br />

Stiftung etwas zurückgeben zu<br />

wollen, erinnerte sich Lübke auf<br />

der Jubiläumsveranstaltung.<br />

Zwischenzeitlich ist das Stiftungskapital<br />

auf 800.000 Euro gewachsen.<br />

Die Stiftung finanziert ihre<br />

Aktivitäten aus den Erträgen des<br />

Kapitals, den Spenden und aus<br />

knapp 40 Patenschaften. Insgesamt<br />

stellte sie in den zurückliegenden<br />

10 Jahren rund 900.000<br />

Euro für Projekte wie z. B. die<br />

Elternschule, der Bildungsfonds<br />

und die Flüchtlingshilfe sowie auf<br />

Antrag hilfsbedürftigen Menschen<br />

und anderen gemeinnützigen Organisationen<br />

zur Verfügung.<br />

Die Hip-Hop-Gruppe »Young Culture«,<br />

sie wurde als erstes Projekt<br />

von der Bürgerstiftung gefördert,<br />

faszinierte die Gäste der Jubiläumsveranstaltung<br />

mit einem<br />

Querschnitt aus ihrem aktuellen<br />

Programm. Im August 2017 will<br />

die 20 Mitglieder starke Formation<br />

an den Hip-Hop-Europa- und<br />

Weltmeisterschaften in Glasgow<br />

teilnehmen, berichtete ihre<br />

Sprecherin und Gründerin Sheva<br />

Akhgar. Die Musical-Fabrik führte<br />

als vorbildliches Beispiel für eine<br />

nachhaltige Förderung Ausschnitte<br />

aus dem Musical »Der Zauberer<br />

von Oz« mit ihrem Leiter Klaus<br />

Wulfheide vor. Ebenfalls bot die<br />

seit 2013 geförderte Einrichtung<br />

zwei Kostproben aus der neuen<br />

Inszenierung »Die Päpstin«. Die<br />

Festgäste feierten die Akteure mit<br />

lang anhaltendem Applaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!