17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Der Einschulungsjahrgang 1950 der früheren Kirchplatzschule traf sich in der Fuchshöhle<br />

zum sechsten Mal seit 1985.<br />

KLASSENTREFFEN<br />

Wiedersehen 66<br />

Jahre nach der<br />

Einschulung<br />

(Kem) <strong>Das</strong> fröhliche Wiedersehen<br />

wurde in der Fuchshöhle gefeiert:<br />

110 Mädchen und Jungen wurden<br />

1950 in der Kirchplatzschule eingeschult,<br />

44 davon trafen sich<br />

jetzt. Zahlreiche Teilnehmer leben<br />

noch in Rheda-Wiedenbrück<br />

und der näheren Umgebung, einige<br />

nahmen aber auch weitere<br />

Anreisen auf sich: zum Beispiel<br />

aus Rheinland–Pfalz. Die Organisatorin<br />

des Treffens, Margret<br />

Bergemann, hatte 77 Einladungen<br />

herausgeschickt. Mehrere ehemalige<br />

Mitschüler konnten aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an<br />

dem Treffen teilnehmen, 33 sind<br />

bereits verstorben. Einschließlich<br />

der gemeinsam gefeierten Goldkommunion<br />

war es bereits das<br />

sechste Treffen des damaligen<br />

Einschulungsjahrgangs. Norbert<br />

Flaskamp, den Einheimischen<br />

bekannt als Vizebürgermeister,<br />

begrüßte die Teilnehmer in einem<br />

kleinen Statement mit launigen<br />

Worten. Dann saß man bei Kaffee<br />

und Kuchen zusammen. Bei einem<br />

Altstadtbummel kehrten die Teilnehmer<br />

in der Aegidius-Pfarrkirche<br />

ein, um dort in einem gemeinsamen<br />

Gebet der verstorbenen<br />

Mitschüler zu gedenken. Abends<br />

ging es weiter zur Gaststätte Albermann,<br />

wo man nach dem Essen<br />

noch lange zusammen saß.<br />

Im Mittelpunkt der Gespräche<br />

standen natürlich die Erinnerungen<br />

an die Schulzeit. Mitgebrachte<br />

Fotos vermittelten ein<br />

anschauliches Bild vom gemeinsamen<br />

Schulleben. Zudem hatte<br />

Hermann Schmalhorst auch Fotos<br />

zusammengestellt und Namensschilder<br />

mit den dazu passenden<br />

Fotos der früheren Schulkinder<br />

gedruckt. So manche Dönekes<br />

wurden wachgerufen. Bei der<br />

Einschulung wurde der Jahrgang<br />

nach Mädchen und Jungen getrennt<br />

in zwei Parallelklassen<br />

unterrichtet. Die Kinder saßen in<br />

langen Bankreihen an Pulten mit<br />

Tintenfässchen und Ablagerille für<br />

den Griffelkasten. Ein am Tornister<br />

angebundenes Läppchen war<br />

so lang angebunden, dass damit<br />

die Schiefertafel jederzeit geputzt<br />

werden konnte. Die außerhalb des<br />

Stadtkerns wohnenden Kinder<br />

hatten oft weite Schulwege zurückzulegen.<br />

Im Winter war das<br />

bei Kälte und den damals noch<br />

häufigen Schneefällen sehr beschwerlich.<br />

Belohnungen gab es<br />

ebenso wie Strafen. An die Hiebe<br />

mit der Gerte, die die Kinder<br />

selbst für die Lehrer mitbringen<br />

mussten, erinnerten sich die Ehemaligen<br />

weniger gerne als an die<br />

Fleißkärtchen für gute Noten im<br />

Betragen. Einmal in der Woche<br />

ging es morgens vor dem Unterricht<br />

zur Schulmesse in die<br />

gegenüber der Kirchplatzschule<br />

liegende St. Aegidiuskirche. Die<br />

Erinnerungen wollten beim Wiedersehen<br />

kein Ende nehmen. <strong>Das</strong><br />

nächste Treffen wird in zwei Jahren<br />

stattfinden.<br />

Weihnachtsgutschein<br />

Bodyforming Gewichtsreduktion Anti-Cellulite<br />

10er Karte Power Plate<br />

Personal Training<br />

79,- €<br />

Infos & Terminvereinbarung<br />

unter: „Winny’s Gym“<br />

Fitness- & Gesundheitszentrum<br />

Bosfelder Weg 94 a, 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel: 05242/47368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!