17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATEN, BETREUEN, PFLEGEN<br />

Pflege mit mehr Möglichkeiten<br />

Der ambulante Pflege- und Betreuungsdienst<br />

»SPI pflegt« des<br />

Sozialpädagogischen Instituts<br />

Gütersloh e. V. ist seit 1. Oktober<br />

auch in Rheda-Wiedenbrück unterwegs.<br />

<strong>Das</strong> SPI Gütersloh baut<br />

damit sein Wirkungsfeld aus: Es<br />

überträgt sein professionelles<br />

Wissen und seine langjährige Erfahrung<br />

aus der pädagogischen<br />

und therapeutischen Unterstützung<br />

von Kindern, Jugendlichen<br />

und Eltern in die ambulante Pflege.<br />

Mit aktuell zehn Beschäftigten ist<br />

»SPI pflegt« anerkannter Vertragspartner<br />

aller Kranken- und Pflegekassen<br />

und Mitglied in den Paritätischen<br />

Qualitätsgemeinschaften®.<br />

Zum Angebotsspektrum<br />

gehören die persönliche Beratung,<br />

vielfältige Betreuungsleistungen<br />

und selbstverständlich die Pflegeleistungen<br />

der Kranken- und<br />

Pflegeversicherung. Bereits ab<br />

diesem Monat haben sich die gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

durch das Pflegestärkungsgesetzt<br />

(PSG) II für Betreuungsleistungen<br />

verbessert. »SPI pflegt« nutzt bewusst<br />

diesen Zeitpunkt für seine<br />

Eröffnung.<br />

»Unser Ansatz lautet: Schritt für<br />

Schritt persönliche Stärken zu aktivieren,<br />

um damit positive Erfahrungen<br />

und Erlebnisse zu ermöglichen«,<br />

so Pflegedienstleiterin<br />

Karin Vormbrock. Ziel ist es, Handeln<br />

wieder selbst zu erleben und<br />

zu erfahren. Die Erfahrung zeigt:<br />

<strong>Das</strong> ist auch in einer Pflegesituation<br />

machbar. Es braucht dafür<br />

nur einen anderen, neuen Ansatz.<br />

Pflegekräfte arbeiten gemeinsam<br />

mit Pflegekunden und ihren Angehörigen<br />

an der Umsetzung neuer<br />

Möglichkeiten.<br />

»Diese Herangehensweise ist<br />

® JackF - Fotolia.com<br />

anzeige<br />

typisch SPI Gütersloh. Wir bezeichnen<br />

sie als ›ressourcen- und<br />

lösungsfokussierten Ansatz‹«,<br />

erklärt Vorstand Frank Kahle-<br />

Klusmeier. <strong>Das</strong> SPI stellt dabei den<br />

Menschen in den Mittelpunkt und<br />

orientiert sich an seinen Fähigkeiten,<br />

Möglichkeiten und Stärken.<br />

Seit seiner Gründung 1999 entwickelt<br />

sich das SPI Gütersloh weiter<br />

und entdeckt immer neue Nischen,<br />

wie im Juni 2015 den inklusiven<br />

Klettergarten »grenzenlos«<br />

mit seinen erfahrungspädagogischen<br />

Angeboten in Gütersloh.<br />

Die neueste Entwicklung ist der<br />

ambulante Pflege- und Betreuungsdienst<br />

»SPI pflegt«.<br />

27<br />

SPI pflegt<br />

Ihr Pflege- und Betreuungsdienst<br />

7 Tage in der Woche,<br />

24 Stunden am Tag,<br />

im Kreis Gütersloh<br />

0 52 41 504 67-87<br />

pflege@spi-gt.de<br />

www.spi-pflegt.de<br />

Verler Straße 6, 33332 Gütersloh<br />

Sozialpädagogisches<br />

Institut e. V. (SPI)<br />

Bietet mehr<br />

Möglichkeiten<br />

· Unterstützung, so wie<br />

Sie es sich wünschen<br />

· persönliche Beratung<br />

· Pflege und Betreuung zu Hause<br />

· Aktivierung Ihrer Stärken<br />

· Pflegepause für Angehörige<br />

· Begleitung in der letzten<br />

Lebensphase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!