17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 TERMINE<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

1<br />

Externsteine<br />

Foto: BeneFoto<br />

2<br />

Joseph Haydn Ausschnitt aus einem Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791<br />

3<br />

Wiglaf Droste und Friedrich Küppersbusch<br />

do.gma chamber orchestra<br />

Foto: Bogdanski<br />

Foto: Arne Mayntz / Hannah Schuh / www.mayntz.net<br />

NOVEMBER<br />

MI 16<br />

15.00 Küchenaufnahme<br />

Ausstellung mit eingereichten Fotos<br />

aus Küchen dieser Stadt im Bleichhäuschen.<br />

Bis So 4. <strong>Dezember</strong>; Mo bis<br />

Do 15 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr<br />

19.30 – 21.15 Karl Marx: <strong>Das</strong> Kapital<br />

In der Litterarischen Mittwochsgesellschaft<br />

beschäftigt sich Dr. Rüdiger<br />

Krüger im Lesecafé der Stadtbibliothek<br />

Wiedenbrück mit dem Begründer<br />

des »wissenschaftlichen« Sozialismus.<br />

Kosten: 8 €<br />

DO 17<br />

15.00 – 17.30 Kindertreff: Auf den<br />

Spuren der Indianer…<br />

Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius<br />

erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl<br />

begrenzt). Kosten: keine.<br />

Spenden sind willkommen.<br />

15.30 – 17.00 Aquarell<br />

Für Kinder (ab 6 Jahren) in der Werkstatt<br />

Bleichhäuschen, Steinweg 4.<br />

Kosten: 8 € – inkl. Material. Anmeldung<br />

unter 05242-49811 oder<br />

m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de<br />

www.bleichhaeuschen.de<br />

18.30 »Hohelied / CANTICI«<br />

Ausstellung mit Kunstwerken von<br />

Prof. Silvio Cattani im ServiceCenter<br />

der Kreissparkassen-Geschäftsstelle<br />

Wiedenbrück, Wasserstrasse 12. Bis<br />

Januar 2017.<br />

FR 18<br />

19.00 <strong>Das</strong> Mädchen mit den<br />

Schwefel hölzern<br />

Die Kinder des Waisenhauses müssen<br />

Schwefelhölzer verkaufen. Inga wird<br />

dabei von der Leiterin besonders schikaniert...<br />

Tanzmärchen frei nach H. C.<br />

Andersen mit: Jugendensemble des<br />

T.R.I.P.-Theaters, SCW-Jugendtanzgruppe<br />

»Chameleon«, KSB-GT-Showtanzgruppe<br />

»movement« in der Elly-<br />

Heuss-Knapp-Realschule Gütersloh.<br />

Außerdem: So 20. Nov., 17 Uhr; Fr 25.<br />

Nov., 19 Uhr, Fr 2. Dez., 19 Uhr; So 4.<br />

Dez., 17 Uhr. Karten: 10 € / 6 € über<br />

info@trip-theater.de, 05241/2210338<br />

20.00 Flora in Concert:<br />

Jocelyn B. Smith und Band<br />

In der fürstlichen Orangerie wird die<br />

Soul-Diva gemeinsam mit ihrer Band<br />

einen Querschnitt aus ihrer musikalischen<br />

Karriere darbieten. Die Wahl-<br />

Berlinerin widmet sich nach über<br />

30 Jahren erstmals deutschen Texten.<br />

Karten: 32 €, Flora Westfalica,<br />

05242-9301-0<br />

20.00 »Nacht der Lichter«<br />

mit Kerzenlicht, meditativen Texten<br />

und gemeinsamem Singen in der St.-<br />

Johannes-Kirche in Rheda.<br />

22.00 – 24.00 Rugby mit dem WTV<br />

Für alle ab 14. Ein kostenloses Angebot<br />

des städt. Jugendzentrums Alte<br />

Emstorschule in der Sporthalle des<br />

Einstein-Gymnasiums im Rahmen des<br />

Nachtsports.<br />

SA 19<br />

9.00 – 11.00 Schnuppermorgen<br />

für U3-Kinder und ihre Eltern<br />

Eltern können mit ihrem Kind in<br />

der DRK Kita und Familienzentrum<br />

»Abenteuerland«, Siechenstraße 25,<br />

erste Eindrücke sammeln, spielen, alles<br />

ausprobieren und Fragen stellen.<br />

10.00 – 19.00 Rassekaninchenschau<br />

Der Rassekaninchenzüchter Kreisverband<br />

Gütersloh zeigt im Städtischen<br />

Bauhof, Hauptstraße, ca. 450 Rassekaninchen.<br />

Mit selbst gemachtem<br />

Kuchen, Kaffee, Getränken und einer<br />

großen Tombola. Auch So 10 – 17 Uhr.<br />

www.kaninchenzuchtverein-wd.de<br />

20.00 Tanzgala<br />

Live-Musik und Tanz-Shows in Kooperation<br />

mit der Tanzschule Step by<br />

Step im Reethus<br />

20.00 - 22.00 »Es muss ja nicht<br />

immer Shakespeare sein«<br />

Die Schauspieltruppe der VHS Reckenberg-Ems<br />

unter der Regie von Diana<br />

Hoffmann-Baljak unterhalten bei<br />

dem Stück von Daniel Stenmans mit<br />

Humor und Überraschungen. Luise-<br />

Hensel-Saal im Stadthaus am Kirchplatz<br />

2. Karten: 6 € / 3 €<br />

SO 20<br />

8.10 Von Bad Driburg zu den 1<br />

Externsteinen<br />

Wanderung der Abteilung Gütersloh<br />

des SGV auf dem Eggeweg. Mit gemütlicher<br />

Einkehr. Rucksackverpflegung!<br />

Bushalt: Parkplatz an der B 61<br />

vor Wiedenbrück. Anmeldung und Infos:<br />

Karl-Ulrich Schulze, 0521-24439.<br />

www.sgv-guetersloh.de<br />

17.00 Konzertlesung über die Liebe<br />

an dunklen Tagen<br />

Wenn die Liebe vergeht, bleibt sie<br />

als Sehnsucht in uns. Gedichte, Texte,<br />

Lieder und Musik in der Stadtkirche<br />

Rheda. Gestaltung: Peter Wevelsiep<br />

(Gitarre u. Rezitation), Melissa<br />

Weverlsiep (Gesang u. Rezitation),<br />

Rainer Moritz (Saxophon und Klavier).<br />

Eintritt frei. Türkollekte am Ausgang<br />

18.00 Jörn Klare: Nach Hause gehen.<br />

Eine Heimatsuche.<br />

Jörn Klare zeigt in der Lesung zu seinem<br />

Buch zur 600-km-Wanderung<br />

von Berlin zum Ort seiner Kindheit,<br />

Hohenlimburg, dass Deutschland<br />

sich selbst fremd geworden ist. Sein<br />

mehrfach ausgezeichneter Bruder Jan<br />

spielt dazu Saxophon. Karten: VVK 10<br />

€ / 8 €; AK 12 € / 10 €, www.kulturgutnottbeck.de,<br />

02529-945590<br />

MO 21<br />

– Thermografie + Energieberatung<br />

ALTBAUNEU-Aktion der Stadt<br />

Rheda-Wiedenbrück und des Kreises<br />

Gütersloh. Kosten: Thermografien +<br />

30 Min. Energieberatung im Rathaus<br />

= 126 €, Thermografien + 90 Min. Energieberatung<br />

im Wohngebäude = 159 €,<br />

jew. inkl. schriftl. Berichten. Verbindl.<br />

Anmeld. vom 21. November bis 16.<br />

Januar bei bauwerkstadt GmbH unter<br />

05203-29666-20 oder thermografie@<br />

diebauwerkstadt.de möglich.<br />

Details: www.alt-bau-neu.de/kreisguetersloh<br />

oder 05242-963-234,<br />

Dorothee.Kohlen@gt-net.de<br />

20.00 musica da camera:<br />

Klavierrezital<br />

Klassik pur mit Stücken von Ludwig<br />

van Beethoven und Franz Schubert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!