17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINE<br />

79<br />

vom bekannten Pianisten Dinis Schemann<br />

in der Orangerie. Karten: 22 €,<br />

Flora Westfalica, 05242-9301-0<br />

DI 22<br />

20.00 Die Großen 7: Terror<br />

Major Lars Koch, Kampfjetpilot der<br />

Bundeswehr, ist des 164-fachen Mordes<br />

angeklagt. Er hat einen vollbesetzten,<br />

von Terroristen gekaperten<br />

Airbus, eigenmächtig abgeschossen,<br />

um dessen Absturz in die ausverkaufte<br />

Allianz-Arena zu verhindern. Die<br />

Zuschauer entscheiden über »schuldig«<br />

oder »unschuldig« und bestimmen<br />

damit den Ausgang des Verfahrens.<br />

Ein Theaterstück von Ferdinand<br />

von Schirach mit dem Euro-Studio<br />

Landgraf im Ratsgymnasium. Karten:<br />

18 €, Flora Westfalica, 05242-9301-0<br />

MI 23<br />

20.00 Literarischer Herbst<br />

Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt stellt im<br />

Domhof Neuerscheinungen des deutschen<br />

Büchermarktes vor. Eine Veranstaltung<br />

von Stadtbibliothek Rheda-<br />

Wiedenbrück, VHS Reckenberg-Ems,<br />

Buchhandlungen: Rulf, Güth, Lesart<br />

und Thormann. Eintritt frei.<br />

DO 24<br />

15.00 – 17.30 Kindertreff: Wir erkunden<br />

unsere Nachbarschaft! – Besuch<br />

im St. Vinzenz Krankenhaus<br />

Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius<br />

erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl<br />

begrenzt). Kosten: keine.<br />

Spenden sind willkommen.<br />

16.00 Studieren in Gütersloh<br />

Infos der FH Bielefeld über das praxisintegrierte<br />

Studium ab August 2017<br />

zu den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und Mechatronik/<br />

Automatisierung (Beschäftigung in<br />

Unternehmen notwendig). Ort: 3.<br />

OG, Schulstraße 10, Gütersloh. Anmeldung<br />

bis 23. Nov. über studium.<br />

guetersloh@fh-bielefeld.de oder<br />

05241-2114310. www.fh-bielefeld.de/<br />

guetersloh<br />

20.00 WinterWunderVarieté<br />

Alles dreht sich, alles bewegt sich, bei<br />

der Show mit internationalen Top-Artisten.<br />

Die Produktion von GOP showconcept<br />

& Vague de Cirque läuft bis 8.<br />

Januar im Autohaus Markötter, Auf’m<br />

Kampe 1-11, in Gütersloh. Preise: 30 bis<br />

42 €, Kinder/Schüler/Studenten 15 bis<br />

18 €, zzgl. Versandkosten. Buffet oder<br />

Kaffeeklatsch-Arrangement gegen<br />

Aufpreis. www.variete.de<br />

FR 25<br />

19.33 Prinzenproklamation KG Helü<br />

Proklamation des neuen und Verabschiedung<br />

des amtierenden Prinzenpaares<br />

Sandro I. und Manuela I. Monni<br />

im Piushaus. Programm: u. a. Cover<br />

Kölsch, Bütt: Horst und Hilde<br />

Einlass 18.00 Uhr. Karten: Annette<br />

Johannpaschedag, 05242-37635<br />

20.00 Satire im Museum 2.0<br />

Die Satiriker vom Bielefelder Campusradio<br />

Hertz 87.9 präsentieren den<br />

»Abgesang auf’s Abendland«. Eine<br />

bissige Beleuchtung der medialen<br />

und politischen Abgründe mit einer<br />

Mischung aus Lesungen, Kurzfilmen<br />

und Live-Musik von Philip Strunk, Simon<br />

Strehlau und Conor Körber im<br />

Wiedenbrücker Schule Museum.<br />

Tickets: VVK 5 €, AK 7 €<br />

SA 26<br />

19.00 Konzert zum 1. Advent 2<br />

Der Gesangverein Hoffnung lädt in<br />

die St.-Pius-Kirche ein zu »Missa in<br />

tempore belli« (Paukenmesse) von<br />

Joseph Haydn. Mit dabei: Chor Verler<br />

Vier-Jahreszeiten, Gymnasialchor<br />

Schloß-Holte Stukenbrock, Sabine<br />

Ritterbusch, Bartolomeo Stasch, Asami<br />

Hoie-Weber, Lannart Hoyer und<br />

ein Symphonieorchester aus hervorragenden<br />

Studenten sowie ausgewählten<br />

Berufsmusikern. Leitung:<br />

Knut Peters. Karten: bei den Sängern,<br />

in der Buchhandlung Rulf, Marienstraße<br />

16 und bei der Flora Westfalica.<br />

19.30 »Dahamwadi Bescherung«<br />

Eine Annäherung von Heinz Flottmann<br />

(alias Kabarettist Jürgen Rittershaus)<br />

an das Weihnachtsfest in<br />

der Auststellung der Firma Ebeling,<br />

Kleestr. 11 in Sankt Vit, präsentiert<br />

von vitART. Karten: 15 €. Bei Buchhandlung<br />

LesART, Neuer Wall 1, Buchhandlung<br />

Rulf, Marienstr. 16 sowie<br />

unter info@vitart.de<br />

SO 27<br />

9.00 bis 15.00 Volksflohmarkt<br />

Trödeln ohne Neuware in der Hubertushalle<br />

Batenhorst am Meerweg.<br />

Anmeldung für Standbetreiber:<br />

www.volksflohmarkt.de<br />

13.00 Thrillersonntag<br />

Fesselndes und Nervenaufreibendes<br />

zu ausgewählten Thrillern gibt<br />

ein Mitarbeiter des Bastei Lübbe Verlages<br />

bei bücher-güth, Klingelbrink<br />

31, zum Besten. Mit dabei sind Coby<br />

McFadyen, Ethan Cross, Tony Parsons,<br />

Jean-Christophe Grangé und Mirko<br />

Zilahy – zwischen zwei Buchdeckeln<br />

und in vielen Leseproben!<br />

15.00 – 18.00 Tanztee<br />

Unbeschwerte Stunden im Reethus<br />

mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen,<br />

veranstaltet von der Flora Westfalica<br />

GmbH. Eintritt: 3 €<br />

DEZEMBER<br />

DO 1<br />

18.00 Treffpunkt Advent<br />

Die Treffen zwischen dem 1. und 23.<br />

<strong>Dezember</strong> (ohne Wochenenden) finden<br />

i.d.R. von 18 bis 19 Uhr vor einem<br />

erleuchteten Adventsfenster mit Liedern<br />

und Gesprächen statt.<br />

www.angekreuzt.ekvw.de<br />

FR 2<br />

17.00 KidsKino: »Alles steht Kopf«<br />

bei diesem Animationsfilm für alle<br />

ab 5 Jahren im Wiedenbrücker Schule<br />

Museum. Dazu gibt es frisches Popcorn.<br />

Eintritt frei.<br />

16.30 – 17.30 Was wichtelt denn da? –<br />

9. Nottbecker Theatertage<br />

Workshop vom 2. bis 4. <strong>Dezember</strong> für<br />

Kinder mit den Theaterpädagoginnen<br />

Julia Schmilgun und Henrike Bruns<br />

(Szenencollage aus Cornelia Funkes<br />

»Als der Weihnachtsmann vom Himmel<br />

fiel«). Aufführung für Eltern und<br />

Freund am Sonntag, 17.30 Uhr. Kosten:<br />

160 € (inkl. Übernachtungen und<br />

Mahlzeiten). Anmeldung bis 14. November.<br />

www.kulturgut-nottbeck.de<br />

18.30 Literar.-musikal. Advent<br />

Besinnliches in Texten und Musik in<br />

der St.-Clemens-Kirche mit Burkhard<br />

Schlüter (Rezitation), Harald Gokus,<br />

(Orgel) veranstaltet von »Freunde der<br />

Kirchenmusik in St.-Clemens e.V.«<br />

SO 4<br />

11.00 Öffentliche Führung<br />

durch die Wiedenbrücker Altstadt,<br />

ohne Anmeldung. Treff: Adenauer-<br />

Platz. Kosten: 3 €<br />

13.00 – 17.00 Trödelmarkt<br />

Über siebzig Stände laden im Reethus<br />

zum Stöbern ein. Eintritt: 1,50 €<br />

15.30 Fidolino-Kinderkonzert:<br />

»Sternengleiter«<br />

Der Countdown läuft, aber die Rakete<br />

will einfach nicht abheben! Mit Trommelgetöse,<br />

spektakulärem Gezische<br />

und Dank der Hilfe im Publikum geht<br />

es mit wundersamen Klängen in Richtung<br />

Weihnachtsstern. Ein Konzert<br />

im Stadthaus Wiedenbrück (Fagott,<br />

Vibraphon, Glasharfe, singende Säge,<br />

Percussion, Flöte). Karten: 15 € (Erwachsener<br />

mit Kind)<br />

MO 5<br />

18.00 – 21.00 Speckstein<br />

Ein Kurs für Erwachsene (Anfänger<br />

und Fortgeschrittene) im Bleichhäuschen,<br />

Steinweg 4. Kosten: 30 € inkl.<br />

Grundmaterialien. Anmeldung erbeten<br />

unter 05242-49811, 0170-3410505<br />

oder m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de.<br />

www.bleichhaeuschen.de<br />

MI 7<br />

19.00 Öffentliche Führung<br />

zur Tradition der sakra len Kunst sowie<br />

über die Stadtgeschichte im Wiedenbrücker<br />

Schule Museum. Kosten:<br />

5 €, Kinder in Begl. Erwachsener frei<br />

FR 9<br />

17.00 KidsKino: »Zoomania«<br />

Ganz schön ausgefuchst geht es im<br />

Wiedenbrücker Schule Museum zu.<br />

Für alle ab 5 Jahren. Mit frischem Popcorn.<br />

Eintritt frei.<br />

SA 10<br />

14.00 – 17.00 Repair Café<br />

Im Foyer der Osterrath-Realschule am<br />

Burgweg 19 bringen Besucher eigene,<br />

defekte Elektrogeräte oder Textilien<br />

mit und reparieren sie. Experten helfen<br />

kostenlos dabei und sorgen für sichere<br />

Funktion. www.la21-rhwd.de<br />

17.00 Öffentliche Fackelführung<br />

der Flora Westfalica GmbH inmitten<br />

des Christkindlmarkts im idyllisch<br />

erleuchteten Wiedenbrück. Start:<br />

Adenauerplatz.<br />

19.00 – 23.00 Ein Leichenschmaus<br />

Willkommen zur Testamentseröffnung!<br />

Anlässlich der Trauerfeier für<br />

den wohlhabenden Schlossbesitzer<br />

Lord Ashtonburry finden sich Verwandte<br />

und Anverwandte auf dem<br />

Stammsitz der Familie ein... Krimidinner<br />

® in der Schlossmühle Rheda Wiedenbrück.<br />

Eintritt: 79 € p. P. inkl. Aperitif<br />

und 4-Gänge-Menü. Anmeldung:<br />

www.worldofdinner.de<br />

20.00 Nottbeck City Limits – 3<br />

Wiglaf Droste & Friedrich Küppersbusch<br />

mit Band<br />

Die inzwischen fast legendäre Lesungsreihe<br />

um den Satiriker und Autor<br />

Wiglaf Droste wird musikalisch<br />

begleitet vom Trio »Frau Ado und die<br />

Goldkanten« (mit Chansons der 20er<br />

und 30er Jahre). Mitglied der Band ist<br />

Friedrich Küppersbusch.<br />

Karten: VVK 16 € / 14 €; AK 18 € / 16 €<br />

www.kulturgut-nottbeck.de<br />

SO 11<br />

16.00 Konzert zum Advent<br />

in der St.-Aegidius-Kirche mit allen<br />

Gemeindechören (Kinder chöre Minis<br />

und Maxis, Mädchenkantorei und<br />

Knabenchor, Jugendchor, Cantemus<br />

und Pfarrkirchenchor) gemeinsam mit<br />

dem Streichorchester St. Aegidius, dem<br />

Bläserensemble Warendorf und Orgelbegleitung<br />

von Barbara Pawelczyk.<br />

Leitung: Jürgen Wüstefeld. Eintritt:<br />

frei. Spende am Ausgang erbeten.<br />

DI 13<br />

20.00 musica da camera 4<br />

– Weihnachtskonzert<br />

<strong>Das</strong> hochgelobte do.gma chamber orchestra<br />

lädt in die Orangerie. Den jungen<br />

Musikern zuzuhören ist ein wahrer<br />

Genuss. Karten: Flora-Westfalica:<br />

22 €, Rathausplatz 8–10, 05242-9301-0<br />

MI 14<br />

19.15 – 21.30 Immanuel Kant:<br />

Die Kritik der reinen Vernunft<br />

In der Litterarischen Mittwochsgesellschaft<br />

widmet sich Dr. Rüdiger<br />

Krüger im Lesecafé der Stadtbibliothek<br />

Wiedenbrück dem wegweisenden<br />

deutschen Philosophen der Aufklärung.<br />

Kosten: 8 €<br />

FR 16<br />

17.00 KidsKino: »Ario und Spot«<br />

Wer ab 5 Jahren begibt sich mit dem<br />

Dinosaurier und dem kleinen Jungen<br />

mit auf die gefährliche Reise? Ein Film<br />

mit frischem Popcorn im Wiedenbrücker<br />

Schule Museum. Eintritt frei.<br />

20.00 Flüchtlingsgespräche<br />

von Bertolt Brecht<br />

Szenische Lesung mit mit Peter Sodann<br />

(Tatort-Kommissar Ehrlicher),<br />

mit subversiven Dialogen aus den<br />

frühen 1940ern vom Alltag der aus<br />

Deutschland Vertriebenen. Begleitung:<br />

Pianist und Sänger Michael<br />

Letz. Karten: Platzkategorie A: VVK<br />

24 / 22 €; AK 26 / 24 €, Platzkategorie<br />

B: VVK 20 / 18 €; AK 22 € / 20 € (freie<br />

Platzwahl). www.kulturgut-nottbeck.<br />

de, 02529-945590<br />

22.00 – 24.00 Badminton<br />

Für alle ab 14. Ein kostenloses Angebot<br />

des städt. Jugendzentrums Alte<br />

Emstorschule (Nachtsport) in der<br />

Sporthalle des Einstein-Gymnasiums.<br />

SA 17<br />

20.00 New York Gospel Stars<br />

Die acht stimmgewaltigen Musiker<br />

unter der Leitung von Craig Wiggins,<br />

unterstützt von Piano und<br />

Schlagzeug, werden auf ihrem ersten<br />

Deutschlandstopp im Reethus mit<br />

klassischen Gospelliedern, Balladen<br />

und mitreißenden Songs ihr Publikum<br />

verzaubern. Karten: ab 28,95 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!