17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

<strong>Das</strong> Schloss Rheda bietet ein ideales Ambiente für das Festival »Frühling im Park«.<br />

(V. l.) Heinrich Koch, Werner Eckert, Manfred Hegel und Werner Schröder mit dem professionellen<br />

Mühlradbauer an der Wehranlage<br />

FREUDE IN HERZEBROCK-CLARHOLZ – FRUST IN RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

»Frühling im Park 2017« erstmals auf dem Klostergelände Clarholz<br />

2017 soll »die Veranstaltung ›Frühling<br />

im Park‹ erstmals im wunderschönen<br />

und traditionellen Klostergelände<br />

in Clarholz stattfinden.<br />

Es befindet sich im Besitz des<br />

Fürstenhauses. <strong>Das</strong> Klostergelände<br />

bietet die perfekte Location für das<br />

Gartenfestival. Die Abstimmungen<br />

mit der Verwaltung und der Politik<br />

der Stadt Rheda Wiedenbrück und<br />

der Gemeinde Herzebrock-Clarholz<br />

laufen derzeit«, heißt es u.a. in der<br />

Presseerklärung der Fürstlichen<br />

Kanzlei vom 13. Oktober <strong>2016</strong>.<br />

Gerüchte?!<br />

Die Mitteilung ließ die Gerüchte in<br />

Rheda-Wiedenbrück sprießen. Es<br />

hieß z. B., dass Maximilian Fürst zu<br />

Bentheim-Tecklenburg das Festival<br />

verlegt, weil er auf dem Schloss<br />

seine Ruhe haben will. Aber dann<br />

hätte er sie ja erst gar nicht auf<br />

dem Schlossgelände etablieren zu<br />

brauchen. Von dem Event hört er<br />

in seinen Wohnräumen so gut wie<br />

nichts, wie er sagt. Und ohnehin<br />

herrscht auf dem Veranstaltungsgelände<br />

nach 19 Uhr Ruhe.<br />

Was macht Clarholz<br />

so attraktiv?<br />

Anfang November sagte hierzu<br />

Maximilian Fürst zu Bentheim-<br />

Tecklenburg u. a., dass die gesamte<br />

Logistik auf dem kompakten und<br />

ebenerdigen Klostergelände optimal<br />

ist. Die Veranstaltung wird<br />

dort ein Festival der kurzen Wege<br />

sein. Der Auf- und Abbau, die Andienung<br />

und auch die Versorgung<br />

der einzelnen Stände mit Strom<br />

und Wasser sowie die nächtliche<br />

Bewachung werden weit einfacher.<br />

Zudem sind die Parkmöglichkeiten<br />

ringsum schnell und zu Fuß zu<br />

erreichen, so dass z.B. der teure<br />

Shuttleservice entfallen kann. Die<br />

günstigeren Grundkosten minimieren<br />

das Risiko eines Defizits<br />

bei schlechtem Wetter.<br />

Keine Reaktion aus dem<br />

Rathaus?<br />

Maximilian Fürst zu Bentheim-<br />

Tecklenburg ergänzte: »Im Übrigen<br />

diskutieren wir die Idee einer Verlegung<br />

schon seit anderthalb Jahren<br />

hier im Hause. Davon wusste man<br />

auch im heimischen Rathaus. Aber<br />

von dort gab es keine Reaktionen!».<br />

Gespräche mit<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

Es verwundert, dass sich das<br />

Schloss entgegen seiner eigenen<br />

Pressemitteilung über das Festival<br />

2017 zwar mit der Verwaltung und<br />

der Politik in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz,<br />

aber nicht mit<br />

der Verwaltung und der Politik in<br />

Rheda-Wiedenbrück abgestimmt<br />

hat. Zudem war eine Verlegung im<br />

Vorfeld des konkret angegangenen<br />

Umzugs nicht ersichtlich.<br />

Wir befragten zu der Verlegung<br />

Verwaltung, Politik und Bürger.<br />

Eine tolle Chance für die<br />

Nachbargemeinde<br />

Anja Valentien, zuständig für die<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Gemeinde Herzebrock-<br />

Clarholz schrieb uns: »Wir freuen<br />

uns, dass Herzebrock-Clarholz<br />

unverhofft Partner einer so traditionsreichen<br />

Veranstaltung werden<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!