17.11.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 GESCHÄFTLICHES<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

anzeigen<br />

KREISSPARKASSE WIEDENBRÜCK<br />

KREISSPARKASSE WIEDENBRÜCK<br />

8000 Euro-Spende für den<br />

Kunstverein<br />

Der Kreiskunstverein hat von der<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück eine<br />

Spende von 8000 Euro erhalten.<br />

»Wir freuen uns, diese Unterstützung<br />

zu leisten, denn wir haben uns<br />

die Förderung der bildenden Kunst<br />

im heimischen Raum auf die Fahne<br />

geschrieben«, erklärt Johannes Hüser,<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück.<br />

In Kooperation mit der Kreissparkasse<br />

zeigt der Kunstverein unter<br />

anderem jährlich eine Ausstellung<br />

mit Werken von Künstlern, deren<br />

Wurzeln im Kreis Gütersloh liegen.<br />

In diesem Jahr war es die Ausstellung<br />

von Thomas Link-Killguss mit<br />

dem Titel »Im Schnee«. Der Künstler<br />

gehört zur jüngeren Generation und<br />

präsentierte neben der Malerei auch<br />

Zeichnungen.<br />

Mit der Spende kann sich der Kreiskunstverein<br />

nun auch in Kooperation<br />

mit anderen Kunsthäusern an<br />

der Erstellung von Katalogen beteiligen.<br />

»Unserer satzungsmäßen<br />

Aufgabe entsprechend, wollen wir<br />

Künstlern aus allen Bereichen ein<br />

Forum für die Präsentation ihrer<br />

Arbeiten verschaffen und Kontakte<br />

zwischen Künstlern und Publikum<br />

herstellen und fördern«, so der<br />

(V.l.) Sparkassenvorstand Johannes Hüser, Dr. Silvana Kreyer, Kassenwart Klaus Fissenewert,<br />

Sparkassendirektor Werner Twent, Beate Freier-Bongaertz, Sabine Marzinkewitsch<br />

und Kunstvereinsvorsitzende Friedrich Wilhelm Schröder<br />

Vorsitzende des Kreiskunstvereins<br />

Friedrich Wilhelm Schröder. Dabei<br />

geht es darum, Schwellenängste<br />

abzubauen, und sich einem Publikum<br />

zu präsentieren, das selten<br />

oder gar nicht zeitgenössische<br />

Kunstausstellungen besucht.<br />

Außer Kunst und Kultur unterstützt<br />

die Kreissparkasse Wiedenbrück<br />

auch Vereine, Kindergärten, Schulen,<br />

aber auch Jugendarbeit und<br />

Umweltprojekte. Dies macht der<br />

Sparkassendirektor abschließend<br />

noch einmal deutlich.<br />

AUCH BEI STARKEM REGEN<br />

Schlecht wetter licht von Ford sorgt für hervorragende Sicht<br />

Die Europäische Umwelt-Agentur<br />

prognostiziert im Verlauf dieses<br />

Jahrhunderts eine Zunahme von<br />

Unwetter-Ereignissen zwischen<br />

5 und 25 % im Sommer sowie<br />

zwischen 15 und 35 % im Winter 1 .<br />

Starke Regenfälle erschweren<br />

dabei das Autofahren – insbesondere<br />

die Sicht wird durch<br />

heftige Niederschläge spürbar<br />

beeinträchtigt. Aus diesem<br />

Grund ist bei Ford eine wetterabhängige<br />

Licht-Technologie<br />

für Frontscheinwerfer verfügbar.<br />

Dieses Lichtsystem passt<br />

die Lichtverteilung automatisch<br />

der Fahrsituation, der Geschwindigkeit<br />

und eben auch<br />

den Witterungsbedingungen<br />

an. So werden etwa bei starkem<br />

Regen und aktiviertem Scheibenwischer<br />

die Lichtkegel der<br />

Frontscheinwerfer automatisch<br />

verkürzt und dabei verbreitert –<br />

dadurch können Fußgänger und<br />

Radfahrer besser erkannt werden,<br />

zugleich wird der Gegenverkehr<br />

weniger geblendet. Als<br />

Bestandteil der auf Wunsch verfügbaren<br />

multifunktionalen Xenon-Frontscheinwerfer<br />

ist diese<br />

Technologie für Ford-Baureihen<br />

wie den Ford C-MAX und Grand<br />

C-MAX, den Ford Focus und den<br />

Ford Kuga erhältlich. Darüber hinaus<br />

ist das Schlechtwetterlicht<br />

auch für Ford-Baureihen mit adaptiven<br />

LED-Frontscheinwerfern<br />

(Ford Dynamic LED) verfügbar –<br />

dazu zählen der Ford Mondeo,<br />

der Ford Edge, der Ford S-MAX<br />

und der Ford Galaxy.<br />

Fortschrittliche Licht-<br />

Technologien von Ford<br />

Adaptive Frontscheinwerfer stellen<br />

den Strahlungswinkel und<br />

die Lichtintensität je nach Fahrsituation<br />

selbsttätig ein: z.B. ein<br />

längerer, geraderer Lichtstrahl<br />

auf der Autobahn oder eine bessere<br />

Kurvenausleuchtung auf<br />

Landstraßen. Weitere innovative<br />

Licht-Technologien bei Ford sind<br />

der Fernlicht-und der progressive<br />

Fernlicht-Assistent.<br />

· Der Fernlicht-Assistent wechselt<br />

automatisch von Fern- zu<br />

Abblendlicht, je nach Verkehrslage.<br />

Auch ausreichende Straßenbeleuchtung<br />

ist ein Grund<br />

abzublenden. Ist die Fahrbahn<br />

hingegen frei und entsprechend<br />

dunkel, schaltet der Assistent<br />

automatisch auf Fernlicht um.<br />

· Der progressive Fernlicht-Assistent<br />

blendet auch bei entgegenkommendem<br />

Verkehr automatisch<br />

ab und verfügt darüber<br />

hinaus über sanft ausblendende<br />

Lichtkegel. Außerdem passt<br />

das System die Höhe des Lichtes<br />

an, um vorausfahrende Autos<br />

nicht zu blenden.<br />

· Ein weiteres Highlight ist das<br />

blendfreie Fernlicht. Es ermöglicht<br />

ein Fahren mit Fernlicht<br />

ohne andere Verkehrsteilnehmer<br />

zu blenden. Die Kamera<br />

erkennt den Verkehr vor dem<br />

Fahrzeug und blendet das<br />

Fernlicht in dem betreffenden<br />

Teilbereich ab. Der übrige Straßenverlauf<br />

bleibt voll ausgeleuchtet.<br />

Eine britische Studie 2 zeigte,<br />

dass die Unfallhäufigkeit bei<br />

starkem Regen örtlich bis zu 82<br />

Prozent ansteigt. Andere Forschungsergebnisse<br />

3 machen zudem<br />

deutlich, dass insbesondere<br />

bei starken Niederschlägen Fahrbahnmarkierungen<br />

aufgrund von<br />

Lichtreflexionen nicht gut von<br />

Autofahrern erkannt werden.<br />

1<br />

www.eea.europa.eu/data-and-maps/<br />

indicators/precipitation-extremes-ineurope-2/assessment<br />

2<br />

www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214367X13000069<br />

3<br />

www.researchgate.net/publication/258316669_Review_of_the_Mechanisms_of_Visibility_Reduction_<br />

by_Rain_and_Wet_Road

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!