21.01.2017 Aufrufe

Chronik Segelfluggruppe Reiselfingen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 - Ein neuer Doppelsitzer vom Typ Duo Discus XLT<br />

Das jüngste aktive Mitglied der SFGR war in diesem Jahr eine gerade erst vierzehnjährige<br />

Fliegerin. Auf der anderen Seite der Alterspyramide stand der Vereins–Senior<br />

mit seinen 77 Jahren. Der Segelflug bot also auch innerhalb der SFGR ganz<br />

offensichtlich die Möglichkeit einer lebenslangen Sportausübung.<br />

Vorbereitung zum Erstflug in <strong>Reiselfingen</strong><br />

Im März folgten viele Mitglieder<br />

der Einladung von Sepp Laule und<br />

Rudolf Faller anlässlich ihrer 75.<br />

Geburtstage. Die Geschenke für die<br />

beiden hatten es in sich. Im nächsten<br />

Frühjahr sollten sie mit der Tante<br />

Ju in die Schweizer Alpen fliegen.<br />

Ein preisgünstiges Jahr stand dem<br />

diesjährigen Gewinner des Jugendpokals,<br />

Dominik Müller, bevor,<br />

denn er wurde von allen Fluggebühren<br />

befreit.<br />

Am 11. April startete das neue<br />

Flaggschiff des Vereins, der DUO<br />

XLT, pilotiert vom 1. Vorsitzenden<br />

Markus Halbig in Begleitung von<br />

Helge Loschan, zu seinem Jungfernflug<br />

auf dem Flugplatz <strong>Reiselfingen</strong>.<br />

Die SFGR hatte ab dieser Saison<br />

wieder einmal einen frischen neuen<br />

Fluglehrer. Michael Hehle aus<br />

Friedenweiler reihte sich in den<br />

Schulungsbetrieb des Vereins ein.<br />

Der neue DUO XLT wurde von Helge Loschan.<br />

Alfred Rombach, Markus Halbig,<br />

Uwe Baderschneider, Biggo von Schempp-<br />

Hirth, Rudolf Baderschneider und Josef<br />

Laule (v.li.)im Werk abgeholt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!