21.01.2017 Aufrufe

Chronik Segelfluggruppe Reiselfingen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1999 - Ein neuer Vorstand betritt die Bühne<br />

Die Jahreshauptversammlung im Januar brachte einen neuen Vorsitzenden hervor.<br />

Erster Vorsitzender wurde Rudolf Baderschneider aus Neustadt, sein Vize wurde<br />

Alfred Rombach aus Waldau. Als Schriftführer wurde Markus Halbig im Amt bestätigt,<br />

dass er im Laufe der Saison 1998 komissarisch vom erkranken Hans Velter<br />

übernommen hatte. Sie führten nun die 60 Aktiven und 300 Passiven ins nächste<br />

Jahrtausend. Alle weiteren Vorstandsmitglieder verblieben in ihren Ämtern.<br />

Die Schulmaschine ASK 21 des Vereins wurde in der Werkstatt modernisiert und<br />

erhielt einen klappbaren Instrumentenpilz, der den Komfort beim Einsteigen deutlich<br />

erhöhte.<br />

Zwei Flieger des Vereins nahmen erfolgreich am Hotzenwald – Segelflugwettbewerb<br />

teil und belegten Platz 1 (Rudolf Baderschneider) und Platz 3 (Helge Loschan).<br />

Der Juni sah wieder eine größere Gruppe der SFGH im Segelfluglager in Puimoisson<br />

(Süd-Frankreich).<br />

Zwischenzeitlich hatte der Verein einen modernen neuen Leistungsdoppelsitzer<br />

vom Typ Duo–Discus bei Schempp–Hirth bestellt. Als sich nun unerwartet schnell<br />

die Gelegenheit bot, den alten JANUS günstig nach Schweden zu verkaufen, schlug<br />

man zu. Die entstandene flugtechnische Lücke schloss für eine paar Monate ein<br />

gecharterter Bergfalke aus Leimen, mit dem wieder echte Nostalgie – Eindrücke<br />

gesammelt werden konnten. Für viele der jüngeren Piloten war die Fliegerei mit<br />

diesem Typ, der in den sechziger Jahren bei der SFGH eingesetzt gewesen war<br />

etwas völlig Ungewohntes. Deutlicher konnte der technologische Fortschritt im<br />

Segelflugzeugbau nicht erfahren werden. So flog man belustigt mit dem alten Flieger,<br />

war aber schlussendlich schon froh, dass man bald wieder auf ein modernes<br />

Superschiff umsteigen durfte.<br />

Das Sommerfluglager bestritten die Fluggruppen aus Stadtlohn und Siebengebirge.<br />

Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) wurde dieses Jahr von<br />

den Leistungsfliegern des Vereins sehr erfolgreich beendet. Sowohl in den Einzelwertungen<br />

als auch in der Mannschaftswertung gingen Spitzenplätze nach <strong>Reiselfingen</strong>.<br />

Nach Saisonschluss ging man wieder mal ans Bauen und erstellte ein frostsicheres<br />

Getränkelager in der alten Halle. Damit hatte der alljährliche Verlust durch geplatzte<br />

Getränkeflaschen endlich ein Ende. Gleichzeitige bekamen die Jugendräume<br />

einen neuen benutzerfreundlichen Zugang. Auch die Duschen erfuhren eine<br />

notwendige Totalerneuerung, um den gerechtfertigten Ansprüchen der immer<br />

zahlreicher kommenden Gäste zu genügen. Wie immer war also die kommende<br />

Winterzeit gut mit Arbeit verplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!