21.01.2017 Aufrufe

Chronik Segelfluggruppe Reiselfingen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1991 - Installation einer Zentralheizung<br />

Der Lepo, der jahrzehntelang auf der Kiesstrasse sein Unwesen trieb, wurde durch<br />

Vorstandbeschluss auf den Seilrückholweg beschränkt. Ab diesem Jahr konnten<br />

auch viele Mitglieder Vehikel aller Art während der Winterruhe gegen geringe Gebühr<br />

in der neuen Halle unterstellen.<br />

Anfang April wurde der Motorsegler G 109 B bei der Landung beschädigt. Dies<br />

bedingte einen fliegerischen Ausfall von sieben Wochen und der Schaden betrug<br />

21.600 DM.<br />

Im Mai trafen sich wieder viele Segelflugpiloten zum jährlichen Reiselfinger Fliegertreff<br />

und sie hatten diesmal Glück. Sieben Wertungstage waren ein Spitzenergebnis.<br />

Der geglückte Ankauf von 2,2 ha Land von einem passiven Mitglied war ein ganz<br />

wichtiger Meilenstein zur Sicherung des Flugplatzes. Durch eine große Sammelaktion<br />

unter den Mitgliedern des Vereins in Form einer weitreichenden Fluggebührenvorauszahlung<br />

wurde das notwendige Kapital aufgebracht. Selbst Geringverdiener<br />

gaben ihr Scherflein und so brachte der durch den Neubau schon stark belastete<br />

Verein auch noch das Geld für diesen Landkauf auf. Erst viele Jahre später zeigte<br />

sich die Richtigkeit dieses Handelns in seiner ganzen Deutlichkeit.<br />

Der Herbst brachte als wichtigste Erfolgsmeldung den ersten Platz von Hubert Drescher<br />

in der Clubklasse der DMSt.<br />

Rudolf Baderschneider wurde durch die Absolvierung des September – Lehrgangs<br />

zum neuen Fluglehrer, der sechste in der Vereinsgeschichte.<br />

Ganz zum Jahresende<br />

gelang noch eine<br />

Grosstat. Nach monatelangem<br />

Innenausbau<br />

konnte eine<br />

komplett neue und<br />

umweltfreundliche<br />

Gaszentralheizung in<br />

Betrieb genommen<br />

werden. Sie löste am<br />

28. Dezember endgültig<br />

die ewig stinkende<br />

Ölzentralheizung der<br />

Gründerjahre ab. Der neue Gastank für die Zentralheizung findet seinen Standplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!